Die absolute Kontrolle über Deinen Sound hat jederzeit Priorität! Digitechs RP 1000 bietet Dir volle Kontrolle über alle Aspekte Deines Tons und steht Dir in Sachen Ausdruck und Kreativität nicht im Weg.
Das RP 1000 bettet sich gekonnt zwischen Deinem Verstärker und etwaigen anderen Effektgeräten ein. Dafür sorgen spezielle Amp- und Effektloops auf der Rückseite des Geräts.
Digitech RP 1000 Features: Effekt-Switching-System ermöglicht Kontrolle über externe Bodeneffekte und interne Effekte Phrase-Looper bis zu 20 Sekunden Aufnahmezeit Expression-Pedal Eingebautes Tuner Einschleifweg für die Einbindung von externen Effektgeräten Verstärker-Einschleifweg erhält den Originalton des Verstärkers 40 Ton-Libraries und 40 Effekt-Libraries 200 Speicherplätze (100 Werks-Presets, 100 User-Speicher) Über 160 Effekte und Amp/Cabinet Modelings Bis zu 5 Sekunden Delay-Zeit 24-bit 44.1 kHz Abtast-Rate Klinken- und XLR-Ausgänge Kopfhörerausgang Inkl. Cubase LE4 Music-Production-Software X-Edit Librarian-Software kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden 2x 2 USB Audio-Streaming Druckguss-Metallgehäuse Inkl. Netzteil Made in USA
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
!!! 30 Tage Money Back Garantie !!!
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Der RP 1000 ist einfach jeden Cent wert, den man dafür ausgibt. Robust gebaut, gute Sounds, und vor allem: LEICHT !!! zu bedienen.
Die Anwahl der Programme ist in beiden Modi einfach. Ich nutze den Pedalmodus, da ich nur 5 User-Programmplätze brauche und oben eventuell noch die Effekte ein- oder ausschalte. Die Sounds bastelt sich jeder sowieso zurecht und wird dabei im Edit-Modus perfekt unterstützt, denn das Editing funktionoert ähnlich wie bei analogen Systemen: Effekt anwählen, einzelne Parameter einstellen, 3 mal Store fertig. Ich bin nicht gerade der große digital- und PC-Freak, aber mit dem RP 1000 kam ich sofort klar. Kleine Minuspunkte: Die Drehregler für das Editing sind zu hoch, deren Achsen aus Kunststoff. Die Gefahr, dass man sie beim Schalten in der oberen Reihe mit der Fußspitze erwischt, ist groß. Das Pedal ist etwas schwergängig. In der Bedienungsanleitung ist nicht sofort erkennbar, an welcher Stelle sich der Stomp- und der Amp-Loop in der Effektkette befinden. Aber Anfragen beim Hersteller werden schnell beantwortet.