Mit der Epiphone Frontier USA Collection Frontier Burst belebt der Traditionshersteller Epiphone einen seiner Westerngitarren-Klassiker der 1950er/1960er Jahre wieder. Mit zahlreichen Appointments erweckt die detailgetreue Square-Shoulder-Dreadnought den Eindruck, als handele es sich um eines der begehrten Modelle, die seinerzeit in der legendären Kalamazoo-Fabrik produziert wurden. Bei der in Handarbeit gefertigten Gitarre treffen ausgewählte Tonhölzer und eine hochwertige Hardware aufeinander, die bis ins Detail perfekt aufeinander abgestimmt sind. So beinhaltet das Instrument neben einer vollmassiven Konstruktion, ein per Hand gefertigtes Scalloped-X-Bracing, ein liebevoll gestaltetes "Lariat and Cactus"-Pickguard und ein L.R. Baggs VTC Tonabnehmersystem. Darüberhinaus gehört ein stabiler Epiphone-Koffer zum Lieferumfang.
Dank ihrer umfangreichen Square-Shoulder-Konstruktion erzeugt die Dreadnought Gitarre einen sehr kraftvollen und warmen Klang, der stark und definiert in den Bass- und Mittenfrequenzen ausgeprägt ist. Daher eignet sich die Frontier perfekt zur Gesangsbegleitung und für ausdrucksstarke Strummings. Hierbei helfen eine Fichtendecke und ein Korpus aus Riegelahorn, die im Zusammenspiel mit einer hauchdünnen Nitrocellulose-Lackierung und der flachen Verstrebung eine
Um eine saubere Intonation auf der 648 mm langen Mensur zu generieren sind der 43,8 mm breite Sattel und die kompensierte
Für eine weitreichende Funktionalität stattet der