Zum größten Teil werden australische Holzarten wie Queensland Maple, Queensland Walnut, Australian Blackwood und Bunya, ein nur in Australien wachsendes Hartholz, für die
Mit ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. und BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. aus massivem Queenland-Ahorn und einer massiven FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. erzeugt die Maton EBG 808 eine ausgesprochen warmen und druckvollen Sound in allen Frequenzbereichen. Gerade die Mittenfrequenzen sind von überzeugender Durchsetzungskraft und werden von Fingerstyle-Spielern sehr geschätzt.
Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Verstärkung des akustischen Klangs,weshalb Maton Guitars ausschließlich auf hauseigene PickupPickup:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen.-Kreationen setzt. Instrument, Preamp-Design und Pickup werden perfekt aufeinander abgestimmt, sodass die Gitarre jederzeit so lebendig und druckvoll klingt, wie es nur eine Maton Gitarre vergmag.
Maton Guitars, in Australien die unumstrittene Nummer Eins in der "Premier League der Gitarrenmanufakturen", ist für viele internationale Top-Gitarristen die Erste Wahl. 1946 von Bill May gegründet, gehört Maton heute weltweit zu den Herstellern mit der längsten Tradition. Nicht zuletzt durch die räumliche Distanz zum Mutterland der akustischen Gitarre, Amerika, konnte sich bei Maton ein eigenständiges Konzept entwickeln.
Diese Gitarre ist einfach unglaublich!
Ob Fingerstyle oder Begleitung zum Gesang - diese Gitarre klingt genau so, wie eine gute Gitarre eben klingen soll.
Durch die Qualitative Hölzer, welche verbaut sind, kann die Gitarre einen optimalen Ton entwickeln, der jeden Musiker zum staunen bringt.
Ist sie über ein PA angeschlossen, merkt man, dass sich Maton besonders viel Mühe gibt den Klang auf den Tonabnehmer zu übermitteln. Der Ton ist sehr echt und nicht verfälscht, wie bei Tonabnehmern einer günstigeren Gitarre.
Der Preis mag am Anfang ein bisschen hoch klingen, aber probiert sie aus und lasst euch eines besseren belehren!
Kann die Gitarre jedem weiterempfehlen.
Hier könnt ihr euch die Gitarre mal anhören:
www.youtube.com/joelsiegfriedmusic
"Thats why im playing Maton" !
Habe lange mir mir gerungen wegen des Preises und weil ich die Gitarre nirgends probe spielen konnte.
Hölzer, Verarbeitung, Koffer, Verpackung, Lieferung: alles perfekt. Ist ein wirklich schönes Teil.
Das Gewicht des Korpus ist höher als von mir erwartet und der Hals ist unglaublich flach zumal da ja auch noch die Verstell-Schraube drin ist. Damit kommt man aber sehr gut klar.
Die Lage der Saiten ist perfekt abgestimmt, es muss nichts dran rumdreht werden.
Die E-Saite neigt zum Schnarren. Nicht aber wenn sie mit einem Thumb Pick und damit quer zum Griffbrett angeregt wird.
Bei den mitgelieferten Saiten ist der Klang exakt so wie man es von TE kennt. Das ist erschreckend. Man musste also nur diese Gitarre und einen Pick kaufen. (Ja, üben muss man auch noch. Nein, man wie NIE so gut wie Tommy).
Sonderlich laut ist sie nicht: jenseits des Wohnzimmers / 4 Personen bedarf es eines Verstärkers. Habe mir nach einer Woche einen AER geleistet.
Mein Fazit: lässt sich mit Picks perfekt spielen und übertrifft alle Erwartungen.
Die Maton EBG808 TE Tommy Emmanuel ist excellent verarbeitet und macht einen sehr wertigen Eindruck. Ein recht kleiner Korpus, aber erstaunliches Klangvolumen mit ausgewogenem Klangbild. Herausragend ist zum einen die Bespielbarkeit und zum anderen das AP5Pro Tonabnehmersystem, das zum Besten derzeit gehört. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung, die Gitarre ist nicht preisgünstig, aber jeden Euro wert.
Nachdem ich immer wieder zwischen den Marken Taylor, Furch, Martin und Co. hin und hergerissen war spielte ich die Maton an. Zuerst rein akustisch war der Ton nicht gerade das was ich erwartet hatte. Etwas leise, in der Summe zwar schön, aber nicht herausragend. Da gibt es für weniger Geld Modelle der Konkurrenz, die besser klingen. Aber wenn man die Maton dann verstärkt, kommt das AP5 Pro-System zur Geltung. Der Ton ist fantastisch. Er lässt sich feinfühlig einstellen und es klingt immer top. An Tommy Emmanuel kommt man zwar nie heran, aber es motiviert ungemein, wenn man seine Gitarre spielt. Der Lack am Hals war die ersten Wochen noch klebrig, härtete dann aber endgültig aus. Sie spielt sich sehr leicht, ist von der Korpusform angenehm klein und am Gitarrengurt gut ausbalanciert. Sie ist keine Hochglanz-Schönheit mit wilden Einlagen, sondern eine Gitarre, die gespielt und nicht nur angeschaut werden will. Der verstärkte Klang ist meiner Meinung nach konkurrenzlos.
Ich spiele erst ca. 5 Jahre Gitarre , kann aber sagen, daß dies DIE Gitarre ist, die ich behalten möchte! In den Jahren habe ich schon einige Erfahrungen mit unterschiedlichen Herstellern, Typen (Nylon/Western) sammeln können. Klang, Verarbeitung und Flair passen. Ahorn Gitarre ist wohl mein Ding. Ich habe auch Palisander/Fichte Gitarren gespielt und besitze auch Eine, aber der helle Klang von Ahorn/Fichte ist prima. Die Maton EBG 808TE kam in einem schicken, gut verarbeiteten Koffer. Ein Truss Rod (Halsstab) Verstellschlüssel war auch dabei, wie gut ist das denn!! Die Bespielbarkeit der Maton ist ohne Fehl und Tadel. Alles war bestens eingestellt. War fast auf den Punkt gestimmt! Die Music Store Bestellung/Lieferung war sehr schnell und die Gitarre war sicher verpackt. Also, alles zusammen eine klare Kaufempfehlung.