Lieferumfang:
Der Pepperdecks DJOCLATE Mixer gehört zu den kleinsten Mischpulten der Welt – und ist mit seinen handlichen Maßen von nur 8 × 12 × 3 cm der perfekte Begleiter für mobile DJs und spontane Partys. Dank des mitgelieferten Schutzbeutels ist er sicher verstaut und jederzeit einsatzbereit. Trotz seiner kompakten Größe bietet der DJOCLATE Mixer alles, was ein Mischpult braucht: Zwei Fader für separate Kanäle, zwei Bass-Kill-Tasten zur gezielten Absenkung der Tiefen, zwei 3,5-mm-Klinken Eingänge für verschiedene Audioquellen sowie einen 3,5-mm-Klinken Ausgang für die Verbindung zur Soundanlage.
Die Bedienung ist kinderleicht – einfach zwei Audioquellen wie Smartphone, MP3-Player oder CD-Player über die beiliegenden Klinkenkabel anschließen und sofort loslegen. Die Ausgabe erfolgt über ein separates Klinkenkabel (nicht enthalten) an Lautsprecher, Stereoanlage oder tragbare Boxen. Ein besonderes Highlight: Der DJOCLATE Mixer kommt ganz ohne Stromversorgung aus. Er arbeitet rein passiv über interne Widerstände – keine Batterien, kein Aufladen, kein Kabelsalat.
Ob im Park, am Strand oder bei Freunden – mit dem DJOCLATE Mixer wird jede Umgebung zur Tanzfläche.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Der Mini-Mixer macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Zum Ttransporz ist sogar ein Samtbeutel dabi. Er leistet einen ordentlichen Dienst, genau das, was ic für meinen Zweck gesucht habe. Klasse kleiner Teil.
Ich wollte ich mehrere Signalquellen auf einem kleinen Schreibtisch auf ein Boxen-Pärchen führen. Eigentlich wäre der ART PowerMIX III die scheinbar optimale Lösung für mich. Aber ein zusätzliches Netzteil und ein Kabelbaum der in 6.3 mm Klinken endet haben mich gestört.
Da ich aber meistens nur zwei Signalquellen habe, war dieses Gerät von Pepperdecks meine Wahl.
Es hat ein gutes Plastikgehäuse und macht einen wertigen Eindruck.
Es fällt aber auf, dass sich die Potis und die Bass Kill Tasten alle gegenseitig beeinflussen. Das ist sogar recht extrem, wenn nur ein Kanal ein Signal führt. Ferner werden die Potis bei meinem Setup erst ab 50% richtig aktiv. Das ist sicherlich der passiven Schaltung geschuldet (Grundlagen der ET, Erinnerungen ans 1. Semester werden wach ...).
Ich kann damit leben. Wer nur Party machen möchte wird auch damit leben können. Wer etwas professioneller arbeiten muss, sollte sich nach etwas anderem umsehen.
Das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist allerdings sehr gut.