Die Schecter C-1 SLS Elite Black Fade Burst ist eine erstklassige Metal-Gitarre mit unschlagbar gutem Spielkomfort und angesagten Fishman Fluence Pickups für vielseitige Sounds der harten und härtesten Gangart. Hierbei setzt Schecter auf eine Neck-Through-Konstruktion mit siebenteiligem, Carbon-verstärktem Hals und Sumpfesche-Korpusflügeln, auf denen eine Riegelahorn-Decke für den düster-eleganten Look sorgt. Das extrem flache "Ultra Thin C"-Profil und der Compound-Radius des Ebenholz-Griffbretts lassen darüber hinaus jedes noch so komplexe Riff oder Solo wie von selbst aus der Hand gehen. Nicht zuletzt überzeugt die Schecter C-1 SLS Elite Black Fade Burst mit hochwertiger Hardware in Form von Hipshot Brücke und Schecter Locking Tunern.
Für die Schecter C-1 SLS Elite Black Fade Burst setzt Schecter auf eine aufwändige Neck-Thruogh-Konstruktion und eine erstklassige Holzauswahl. Herzstück der E-Gitarre ist dementsprechend der siebenteilige Hals aus Ahorn, Walnuss und Padouk, der zusätzlich von Carbon-Einlagen verstärkt wird. An den Hals angeleimt sind außerdem Korpusflügel aus Sumpfesche mit einer Decke aus Riegelahorn. Für eine absolut ungehinderte Bespielbarkeit sorgen darüber hinaus das extrem flache "Ultra Thin C"-Halsprofil und der von 12" auf 14" ansteigende Compound-Radius des Ebenholz-Griffbretts.
Die elektrische Tonwandlung der Schecter C-1 SLS Elite Black Fade Burst wird von einem Fishman Fluence Modern Alnico Humbucker am Hals und einem Fishman Fluence Modern Ceramic Humbucker am Steg übernommen. Basierend auf dem innovativen Fluence Core, besitzt jeder Tonabnehmer zwei charakterstarke Voicings, die die Grenzen zwischen aktiven und passiven Humbuckern verschwimmen lassen und vielseitige Sounds für modernen Rock und Metal bereithalten. Verwaltet werden die Tonabnehmer hierbei über die als Push/Pull-Poti ausgeführten Volume- und Tone-Regler sowie einen 3-Wege Klingenschalter.
Auch Hardware-seitig überzeugt die Schecter C-1 SLS Elite Black Fade Burst mit einer hochwertigen Ausstattung. Das Hipshot Hardtail auf dem Korpus gilt mit der massiven Bauweise und der Saitenführung durch den Korpus nicht umsonst als absoluter Standard für ein tightes Klangbild, wobei die großzügigen Verstellwege der Saitenreiter auch bei tiefen Drop-Tunings eine optimale Einstellung von Intonation und Saitenlage garantieren. An der Kopfplatte kommt ein kompensierter Sattel von Ernie Ball zum Einsatz, der in den tiefen Lagen gespielte Akkorde mit sauberer Intonation erklingen lässt. Darüber hinaus versprechen Schecter Klemmmechaniken eine präzise und stabile Stimmung.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Prinzipiell eine super Gitarre- eine derartige Spezifikation sucht gerade in dem Preissegment seines gleichen. Wenn auch als Metall- Brett bezeichnet, eigenen sich die Fishman Fluence Modern- Tonabnehmer ebenfalls für andere Musikgenres. An und für sich somit eine klare Kaufempfehlung- sofern man nicht ein Montagsstück erwischt. Da schwankt die Fertigungsqualität im Hause Schector leider gewaltig. In diesem Fall waren die Einpress- Hülsen überpresst eingebracht bzw. die Durchgangsbohrungen zu groß und die Gitarre wurde retourniert.
Ich bin sehr begeistert von dieser Gitarre. Es ist meine erste in dieser Preisklasse und man merkt dass es sich um eine premium Gitarre handelt. Alles fühlt sich sehr hochwertig an und sieht super aus. Das Finish ist wirklich sehr schön und der Hals ist dünn und sehr geschmeidig.
Die aktiven Fishman sind natürlich Geschmacksache, aber super für harte Riffs.
Einen Abzug gibt es da die Gitarre nicht gestimmt und total verstellt war als ich sie erhalten habe. Das Einstellen und Stimmen ist natürlich ein bisschen nervig mit Floyed Rose, aber dank Youtube doch sehr machbar.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und würde mir ohne zu zögern die gleiche nochmal kaufen.