Versteigert wird die "Flutholz 1" Strat-Type E-Gitarre, gebaut aus einem Mammutbaum, welcher von der desaströsen Flut 2021 zerstört wurde. Die Gitarre wurde von zahlreichen renommierten Künstlern wie Sting, Tommy Emmanuel, Nathan East, Mike Rutherford, Andrew Roachford, Udo Lindenberg, Peter Maffay, Thomas D, Clueso, James Bay und Kiefer Sutherland unterschrieben.
Geboten werden kann vom 15.07. bis zum 15.08.2023. Das Startgebot beträgt 4500 Euro.
Weitere Infos finden Sie unter: www.himmelsberg-guitars.com
Ihr Gebot senden Sie bitte an werbung@musicstore.de mit dem Betreff Flutopfer-Gitarre. Auf dieser Seite werden wir jeden Morgen das aktuellste Gebot vom Vortag präsentieren.
Die Versteigerung wurde mit einem Höchstgebot von 5050 Euro beendet.
Die Geschichte
Alles begann mit einem in Nettersheim stehenden Sequoia Redwood Tree, dessen Wurzelwerk durch das katastrophale Hochwasser am 14.07.2021 so zerstört wurde, dass eine Fällung unvermeidlich war.
So lag der Stamm mehrere Wochen vergessen am Straßenrand.
Bei einem Bierchen den gefällten Baum betrachtend, hatten Gitarrenbauer Mario Nyeky und sein Freund Christian Merks die Idee, eine elektrische Gitarre aus dessen Holz zu bauen und zugunsten der Flutopfer Nettersheims zu versteigern.
Voller Tatendrang wurde die Erlaubnis der Gemeinde zur geplanten Verwendung eingeholt und ein ca. 1,5 Meter langes Stück des wertvollen Stammes in ein kleines privates Sägewerk gebracht.
Die Bohlen wurden 8 Monate sorgfältig getrocknet und der Bau konnte beginnen. Schaller und Kloppmann Electrics haben ihre Komponenten an der Gitarre dankenswerterweise gespendet!
Durch einen Anruf von Alexandra Stitz aus Köln - die langjährig aus der Tournee- und Musikbranche stammt - kamen die Kontakte zu allen Künstlern inkl. Sting, James Bay, Mike Rutherford, Nathan East etc. zustande und wir fuhren in einem Zeitraum von gut 1 Jahr nach und nach zu ihren Konzerten, um alle Unterschriften auf die Gitarre zu bringen.
Spezifikationen der „Flutholz 1“:
Mechaniken: Schaller Ebenholz M6 135
Bundstäbe: 21, Medium Glockenbronze
Griffbrett: Palisander
Radius: 7,25“
Schalter: 5-Weg Tonabnehmerwahlschalter
Halsform: '60s Oval-'C' Halsprofil
Hals: geschraubt mit Einschraubhülsen, Ahorn, gebeizt
Finish: Leinöl, Tungöl, Bienenwachs, Carnaubawachs und Propolis – ballenmattiert
Sattel: Tusq, schwarz
Body: Sequoia Redwood „Flutholz“ 43 mm
Finish:True Oil
Elektrik: Obsidian Wire Custom Blender
Pickups: Kloppmann ST Real 65 Single-Coil-Set
Brücke: Schaller Guitar Bridge 3D-6 CH
Case: Gator Foam Case
Der Klang ist als sehr warm, voll und perkussiv zu beschreiben. Hier ist nichts steril, kalt oder „picky“. Der Hals duftet sachte nach Bienenwachs, das True Oil Finish wirkt ebenfalls wärmespendend und ein paar Spielspuren der Stars machen diese Gitarre zu einem wahren Stück Geschichte. Diese Gitarre lebt! Dank der Halsbefestigung durch Einschraubhülsen und die Flat Mount Bridge, die Mario Nyeky für alle Modelle verwendet, glänzt sie aber vor allen Dingen durch ihr für eine Strat ungewöhnlich langes Sustain.
Um die Schönheit und Besonderheit des Holzes sowie die Tragödie des Anlasses in den Mittelpunkt zu stellen, entschied sich Mario Nyeky, alles an der Gitarre außer dem Holz in Schwarz zu halten.
Bei der Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15.07.2021 starben 134 Menschen und die Versicherungsschäden liegen im zweifachen Milliardenbereich.
Durch die Gitarre möchte der dreifache Familienvater, Gitarrist und Gitarrenbauer Mario Nyeky den Menschen aus Nettersheim helfen. Der Erlös der Versteigerung, die am 15.07.2023 startet und am 15.08.2023 endet, geht ausnahmslos an die Betroffenen in Nettersheim. Der Bau der Gitarre wurde vom WDR medial begleitet.