Beliebt bei Profis und Heimanwendern
Der A5X ist sowohl bei professionellen Anwendern in Rundfunk- und Fernsehanstalten – wie beispielsweise im Übertragungswagen – als auch im privaten Homerecording-Bereich beliebt. Sein offenes, kraftvolles Klangbild macht ihn gleichfalls in multimedialen Anwendungs-Umgebungen zu einem ehrlichen Werkzeug.
Sichere Entscheidungen in der Mischung
Wie alle Modelle der AX-Serie verfügt auch der A5X über den ADAM typischen X-ART-Hochtöner, unterhalb von 2,5 kHz arbeitet ein 5,5“-Tiefmitteltöner, der von einer 32 mm großen Schwingspule und einem kräftigen 50-Watt-PWM-Verstärker angetrieben wird. Seine akustischen Qualitäten erlauben es Ihnen, selbst bei kleinsten Änderungen am Mischpult ein deutliches Feedback über die klanglichen Auswirkungen zu hören.
Durchdachte Ausstattung
Eine besonders nützliche Ausstattung für den typischen DAW-Desktop ist bei der A5X der Stereolink. Zwei zusätzliche, für den zweiten Stereokanal vorhandene Ein- und Ausgangsbuchsen ermöglichen Ihnen, die Lautstärke beider Monitore am Volumenregler lediglich eines Lautsprechers zu regeln. Der Volumenregler des jeweils anderen Monitors beeinflusst nur seine eigene Lautstärke, um eventuelle Unterschiede der Hörabstände zu den beiden Monitoren problemlos ausgleichen zu können. Anders als beim klassischen Master-Slave-Verhältnis ist jeder A5X vollständig ausgerüstet.
Features:
Adam Audio gewährt auf diesen Monitor eine Herstellergarantie von 2 Jahren. Bei Registrierung auf der Herstellerseite wird diese Garantie um 3 Jahre auf ingesamt 5 Jahre verlängert!
Ich war im Musicstore und habe mir mal alle Studiomonitore angehört die dort standen und ich habe mich für diese genialen Dinger entschieden.
Klanglich gibt es nur sehr (sehr) wenig Luft nach oben, vor allem zu diesem Preis.
Übertroffen wurde er nur von Geräten, die doppelt so teuer waren.
Natürlich ist der A5X auch nicht Billig, aber selbst sein großer Bruder, der A7X war klanglich auf gleichem Niveau und konnte nur mit einem kräftigerem Tieftöner aufwarten kostet aber auch wieder über 100 euro mehr.
Zum A5X selber:
Durch die Bändchenhochtöner ist der obere Bereich des Monitors sehr sauber und klar. Ich hatte den Eindruck, als ich nach diesen direkt andere Monitore gehört habe, dass die anderen nicht dumpf, aber pappig klangen.
Der Bass ist nicht der kräftigste, aber dafür sehr präzise und sehr gut abgestimmt.
Ich werde meine Adams nicht wieder hergeben. So viel steht fest!
Die Studiomonitore A5X von Adam sind im Preis-/Leistungs-Verhältnis mit 339 Euro pro Stück einfach unschlagbar.
Grund der Anschaffung meinerseits war der gewünschte Einstieg in die semiprofessionelle Musikproduktion, der bis dahin mit meinen alten „Computerboxen“ ein Akt der Unmöglichkeit war.
Meine persönlichen Anforderungen an das Produkt waren:
- gute Auflösung in den Höhen
- volle Mitten
- gute Stereowiedergabe
- möglichst linearer Frequenzgang
Zu Punkt Nummer 1.: Gute Auflösung in den Höhen:
Ein, vielleicht der Grund, warum ich mich für dieses Modell entschieden habe, ist die brillante Auflösung in den Höhen, die durch die „X-A.R.T.“-Hochtöner ermöglicht wird. Im Vergleich zu anderen Monitoren in dieser Preisklasse ist ein solches Maß an Qualität einfach einzigartig. Ich habe es vor allem beim Mischen gemerkt, dass ich auf einmal Details gehört habe, die man sonst nur erahnen konnte. Grundsätzlich lässt sich hier sagen, dass das Hören einfach viel angenehmer gestaltet und auch über längere Zeit nicht zur Anstrengung wird.
Zum zweiten Punkt, den vollen Mitten, lässt sich sagen, dass vor allem Gitarren sehr voll aber auch definiert klingen. Selbst wenn man den Gain ordentlich aufdreht, hat man trotzdem noch das Gefühl, die Gitarren beim Mischen unter Kontrolle zu haben. Insgesamt mehr als zufriedenstellend.
Die Stereowiedergabe ist ebenfalls sehr gut, was mit Sicherheit auch an den „luftigen“ Höhen liegt, welche einem das Gefühl geben, man stünde mitten im Geschehen. Vor allem die ersten Reflexionen von Hallräumen kommen sehr gut hervor und sorgen somit für sehr gute Lokalisation von einzelnen Elementen im Stereobild.
Der Frequenzganz hält was er verspricht mit 50Hz – 50kHz. Man hat nirgends das Gefühl, dass irgendwelche Frequenzen überbetont sind und im Grunde bieten die Monitore alles, was man zum Erstellen eines ausgewogenen Mixes braucht.
Als negative Kritikpunkte wären lediglich die relativ schwache Basswiedergabe zu erwähnen und die Tatsache, dass man für jede Box einen separaten Stromanschluss benötigt.
Im Großen und Ganzen kann ich aber sagen, dass diese Investition jeden Cent wert war und ich sie jedem, der sich ebenfalls dem semiprofessionellen Produzieren annähren möchte, sehr ans Herz legen kann.
MkBAP1013
Ich betreibe die Adams in meinem Homestudio und bin wunschlos glücklich mit ihnen. Sie klingen unglaublich transparent , haben ein tolles Stereobild. Die flexiblen Einstellungsmöglichkeiten an der Rückseite lassen eine individuelle Raumanpassung zu. Ich habe die Adams mit dem passenden Sub 8 nach unten erweitert , was nochmals einen erheblichen Soundgewinn zur folge hatte ( die Adams können Bauart bedingt keine sehr tiefen Bässe produzieren )
Der Klang ist dank X-Art Hochtöner glasklar, die Optik wertet jedes Heimstudio auf. Die Installation ist kinderleicht, jedoch das Nutzen der Einstellmöglichkeiten etwas sperrig, da baubedingt alles auf der Rückseite der Lautsprecher befindlich ist. Schade auch, dass die Verlinkung zweier Adams nur bei unsymetrischer Signalführung möglich ist. Ein weiterer (kleiner) Minuspunkt sind die an der Vorderseite befindlichen Gainregler, deren Stand bei nicht optimalen Lichtverhältnissen nicht gut ablesbar sind. Klanglich top, ich glaube, ich werde nie wieder andere Nahfeldmonitore nutzen.
An und für sich muss man zu diesen Monitoren nichts mehr sagen. Liest man sich die Testberichte durch, wirken diese ja schon fast wie eine Heiligsprechung! Ich mache seit 25 Jahren Musik und habe für diesen Preis noch nichts vergleichbares gehört. Absolut klare, nichts verschummelnde Soundcharakteristik. Feini! Klare Kaufempfehlung meinerseits!