Die meistverkaufte Verstärkerserie der letzten Jahre kehrt mit einer Reihe von Updates und neuen Features zurück. Neben der neuen Erscheinung der Mustang V2 Serie ist man klanglich jetzt noch flexibler als vorher.
Fünf neue Verstärkermodelle, fünf neue Effekte und ein intelligenter Pitch Shifting-Algorithmus sind schon mal ein guter Anfang. Hinzu kommen die USB-Anbindung an den PC/Mac und Fenders FUSE-Software für das Editieren, Teilen und Speichern von Sounds.
Gleichzeitig kann auch direkt am PC/Mac aufgenommen werden, da jeder Computer den Mustang V2 als Audio-Interface erkennt. Zudem ist Abletons Live Lite 8 Fender Edition als Aufnahmeprogramm im Paket enthalten, so dass es sofort ans Aufnehmen gehen kann.
Fenders Mustang II V2 bietet satte 40 Watt Ausgangsleistung und den Überblick über 18 legendäre Verstärkersounds von klaren Fender Cleans über den crunchigen Plexi-Sound bis hin zur High Gain Vollröhre.
Features:
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ich hab mir diesen Amp vor kurzem gekauft.
In Anbetracht des sehr niedrigen Preises,aber des famosen Klangs,hab ich mich für diesen Amp entschieden.
Gleich vorweg: Ohne Computer ist die Bedienung nicht sehr Komfortabel.
Wer diesen Amp aber Zuhause am Computer angeschlossen spielt,wird extrem überascht sein,was aus dem Ding alles an Klang rauszuholen ist.
Besonders die Fraktion der Knopfler Fans sei hier angesprochen.
Diesen geilen Sound kriegt man hier,mit ganz wenig Feinarbeit locker hin.
Aber auch wer richtig hartes Brett spielen will,sei dieser Amp empfohlen.
Klar immer im Auge behalten,hier ein Userkreis angesprochen wird der nicht die dicke Kohle hat,aber trotzdem guten Klang fürs Geld haben möchte.
Und der ist auf jeden Fall vorhanden.
Der 12er Lautsprecher klingt erwachsen,lässt sich aber auch relativ leise schon ausdrucksvoll clean spielen.
Manko ist eben das Delay und Reverb am Amp nur sehr eingeschränkt eingestellt werden kann.Hier gabs von mir deswegen nur 2 Punkte.
Auch sollte man mit den Steckerbuchsen aufpassen,die sind nämlich direkt auf der Platine aufgelötet.
Deswegen bei der Verarbeitung nur 4 Punkte.
Wer allerdings diesen kleinigkeiten umschiffen kann,bekommt einen grandiosen Cleansound,aber kann auch fettes Hartes Brett spielen das die schwarte Kracht.
Wer was fürn Auftritt oder mit den Proberaum braucht sollte vieleicht mehr investieren und den Mustang III kaufen.
Der kosten dann aber satte 200 Ocken mehr.
Ich bin jedenfalls mit diesem Gitarren AMP sehr zufrieden.
Ich habe mir den Fender als ersten Amp. gekauft und war nicht nur überrascht von der einfachen Bedienmöglichkeit, sondern darüber hinaus von der Vielfältigkeit der Einstellungen und dem dafür sehr niedrigen Preis.
Die Funktion als Interface ist super klasse und selbst ein Anfänger kann hier schon viele tolle Dinge mit anstellen.
Das Runterladen der Software ist etwas umständlich, aber der Musicstore hilft dabei gerne weiter.
Für mich ein Top Gerät für Anfänger und fortgeschrittene, bis hin für Auftritte in "kleiner Runde".
Daumen hoch !!!
Hier bekommt man für wenig Geld ein wirklich gutes Gerät mit vielen Sounds und Einstellmöglichkeiten (besonders in Verbindung mit einem PC). Ideal für Einsteiger.
Für den Preis unschlagbar.
Ich hatte bisher ein Squier-Kit mit kleinem Fender Frontman, was sicher eine gute Wahl für Einsteiger ist. Als ich dann in den Besitz und Genuss einer Stratocaster kam, wuchs auch der Wunsch nach einem Verstärker mit mehr Möglichkeiten.
Nach dem Studieren und Hören von vielen Vergleichsangeboten, habe ich mit für den Mustang II V2 entschieden. Eine gute Wahl! Der Mustang bietet eine enorme Vielfalt von Klang- und Einstellmöglichkeiten und zusätzlich durch den Anschluss am PC weitere individuelle Soundkreationen. Für mich fast zu viel, aber das muss jeder selbst probieren.
Für mich hat vereint der Mustang tolle Sounds, Power und in Verbindung mit der Strat den typischen, geliebten Fender-Sound. Und ich nutze kaum noch meine Tretminen (Fußpedale).
Fazit: Absolut empfehlenswert!