Ihr Feedback

Gretsch Jim Dandy Parlor LTD

Artikel: GIT0063119-000
  • Neu!
Gretsch Jim Dandy Parlor LTD Produktbild
Social Media aktivieren
Parlor-Westerngitarre im Heritage Burst Finish mit massiver Fichtendecke, laminiertem Sapelekorpus und 610-mm-Mensur.  Alle Artikelinfos

Produktvarianten

Gretsch Jim Dandy Concert LTD

Gretsch Jim Dandy Concert LTD Produktbild
  • Hersteller: Gretsch
  • Serie: Jim Dandy
  • Bauform: Concert
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Fichte
  • ...
305,00 €
305,00 €
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
Bestellt, voraussichtlich an Lager ab: 15.02.2025

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • KOSTENLOSER
    VERSAND ab 69€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Gretsch Jim Dandy Parlor LTD

Parlor-Westerngitarre mit massiver Decke und kurzer Mensur

  • Parlor-Westerngitarre im Heritage Burst Finish
  • Massive Fichtendecke und laminierter Sapelekorpus
  • Natohals mit C-Profil
  • Walnussgriffbrett mit 20 Bünden und Dot Inlays
  • 42,9 mm breiter Sattel aus synthetischem Knochen
  • Verkürzte Mensur von 610 mm
  • Vernickelte Open-Gear-Mechaniken
  • Walnusssteg mit kompensierter Stegeinlage
  • Tortoise-Schlagbrett

Gretsch Jim Dandy Parlor LTD im Überblick

Die Gretsch Jim Dandy Parlor LTD ist eine WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang.
, die mit ihrem charmanten Retro-Design und ihrem satten Klang begeistert. Im handlichen ParlorParlor:
Die Parlor-Gitarre ist eine kleinere Akustikgitarre mit einem kompakten Körper und einem angenehmen Klang. Sie wurde entwickelt, um leichter transportiert zu werden und eignet sich besonders gut für Fingerpicking und Blues-Musik.
-Format
gefertigt und mit einer massiven DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
ausgestattet, liefert sie eine beeindruckende Klangfülle, die Musiker aller Stilrichtungen inspiriert. Dank der verkürzten MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.
bietet sie dazu eine außergewöhnlich leichte Bespielbarkeit, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gitarristen ideal ist. Das attraktive Heritage Burst FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen.
in Hochglanzlackierung
verleiht der Gitarre zusätzlich nicht nur eine elegante Optik, sondern macht sie auch auf jeder Bühne und in jedem Wohnzimmer zum echten Blickfang.

Gretsch Jim Dandy Parlor LTD front
Die Gretsch Jim Dandy Parlor LTD vereint den authentischen Sound vergangener Tage mit moderner Spielbarkeit.

Massive Fichtendecke

Mit ihrer massiven Fichtendecke erzeugt die Gitarre einen klaren, resonanten Ton, der selbst bei sanftem Anschlag beeindruckende Präsenz entfaltet. Die dynamischen Eigenschaften der Fichte sorgen für eine bemerkenswerte Höhenansprache – ideal für jede Spielweise, von FingerpickingFingerpicking:
Fingerpicking ist eine Technik, bei der man die Saiten einer Gitarre einzeln mit den Fingern zupft, anstatt sie mit einem Plektrum anzuschlagen. Dadurch kann man komplexe Melodien und Begleitungen gleichzeitig spielen.
bis zum StrummingStrumming:
Strumming bezeichnet eine Spieltechnik der Gitarre, bei der man die Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum in regelmäßigen Abständen anschlägt und so einen Rhythmus erzeugt. Durch verschiedene Schlagtechniken und Muster entsteht der typische Klang der Rhythmus-Gitarre.
. BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments.
und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei.
aus laminiertem Sapele
ergänzen den Klangcharakter mit einem satten Unterton und verleihen dem Sound eine zusätzliche Wärme. Diese Kombination aus Fichte und Sapele schafft einen harmonischen, ausdrucksstarken Klang, der sich perfekt für intime Sessions, akustische Performances und nostalgische Melodien eignet.

Kompakter Body

Dank ihres kompakten Parlor-Korpus sowie einer verkürzten Mensur von 610 mm bietet die Gretsch Jim Dandy Parlor LTD ein besonders angenehmes Spielgefühl und ermöglicht leichtgängige Akkordwechsel sowie sanfte Melodieläufe. Der NatohalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen.
mit seinem ergonomischen C-ProfilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten.
liegt dabei angenehm in der Hand und sorgt für eine entspannte Spielhaltung, auch bei längeren Sessions, während das WalnussgriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren.
eine geschmeidige Oberfläche bietet. Für ein stabiles Tuning und eine saubere IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen.
sorgen unterdessen die vernickelten Open-Gear-MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
und die kompensierte StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre.
, sodass jede Note sauber und stimmig erklingt.

Features:

  • Hersteller: Gretsch
  • Serie: Jim Dandy
  • Bauform: Parlor
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Fichte
  • Massive Decke: Ja
  • Finish Decke: Hochglanz
  • Verstrebung: X-Bracing
  • Boden & Zargen: Sapele
  • Massive Boden & Zargen: Ja
  • Finish Boden & Zargen: Hochglanz
  • Binding: Aged White
  • Hals: Nato
  • Halsprofil: 'C'
  • Griffbrett: Walnuss
  • Inlays: Dot
  • Anzahl Bünde: 18
  • Sattelmaterial: Synthetischer Knochen
  • Sattelbreite in mm: 42,9
  • Mensur in mm: 610
  • Steg: Walnuss
  • Stegeinlage: Kompensiert
  • Mechaniken: Open Gear
  • Hardware: Nickel
  • Saitenzahl: 6
  • Stimmgerät: Nein
  • Rosette: Single Ring
  • Schlagbrett: Tortoise
  • Bridge Pins: Aged White
  • Farbbezeichnung: Heritage Burst
  • Koffer enthalten: Nein
  • Gigbag enthalten: Nein
Gretsch Jim Dandy Parlor LTD ProduktbildGretsch Jim Dandy Parlor LTD
305,00 €
535,00 €
305,00 €
459,00 €
199,00 €

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker