Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
KOSTENLOSER VERSAND ab 69€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
MXR Classic 108 Fuzz
Klassisches BC108-Fuzz
Gitarristen aller Stile, von Hendrix-Freaks zu Garage-Rockern und Stoner-Metal Riffern werden den 1960s/70s Crunch des Classic 108 Fuzz lieben. Dunlop hat das Innenleben des BC-108 bestückten Fuzz Face in ein Pedalboard-freundlicheres Gehäuse gepackt und ein paar moderne Features integriert, wie z. B. ein Battreriefach, optionalen Netzteil-Anschluss, True Bypass mit LED sowie den schaltbaren Buffer.
Überblick:
Fuzz der späten 1960er/frühen 1970er
True Bypass
BC-108-Transistor
Regler für Volume und Fuzz
Status-LED
Fußschalter aus Metall
Stabiles Metallgehäuse
Betrieb mit 9V Batterie oder Dunlop ECB-003 AC-Adapter
Habe in der Vergangenheit schon einige Fuzz Pedale gehabt und kurz darauf wieder verkauft. Das MXR Classic 108 Fuzz Pedal ist endlich mal ein Fuzz mit dem ich sowohl meine Strat als auch meine Hagström Viking mit Humbucker betreiben kann. Bei einfacher Bedienung perfekte Klangergebnisse der alten Art.
Kommentarlos ein muss für die Vertreter dieses Genre`s .Ist dies auch mit Konkurents ein langlebiegeres Teil als das der anderen. Immer sehr beliebt in mannigen Genres. ES IST ANALOG und REAGIERT auf das WAH WAH mit kernigen VIBES.Ist dies das Populährste Rington von Jim Dunlop.
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Das Teil das mich überzeugte, doch ein Fuzz zu brauchen
Nachdem ich lange dachte, kein Fuzz zu brauchen habe ich mir dieses vor zwei Jahren angeschafft. Mit ganz brachialen Fuzzes kann ich nicht viel anfangen, dieses hier ist dagegen sehr musikalisch. Einfach Bedienung, super Sound sowohl mit Humbuckern als auch mit Single-Coils.
Das Gerät basiert wohl auf einem alten Fuzz-Face, was ich mangels Vergleichen nicht beurteilen kann. Aber es hat moderne Futures wie den True-Bypass und einen zuschaltbaren Buffer. Mit dem Buffer gibt es etwas mehr Höhen, was in seiner Ausprägung aber wohl von den verwendeten Kabellängen abhängen wird. Habe ich aber nicht weiter untersucht.
Stabiles Gehäuse.
Antesten empfohlen. Der Preis ist happig.
Verarbeitung
Klang
Bedienung
Features
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.