Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
KOSTENLOSER VERSAND ab 199 CHF
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Bastl Instruments MIDI Looper
MIDI Looper
Bastl Instruments MIDI Looper im Überblick:
Performance Tool
Drei Kanäle
Nimmt Noten und CCs auf
Verschiedene Abspielmodi
Random Mode
Tap Tempo
Analoger Clock-Eingang
CV/Gate Eingänge
Audioausgang für Metronom
1x MIDI In
2x MIDI Out
Stromversorgung via USB
Introducing The Bastl Midilooper
Mit dem MIDI Looper stellt Bastl Instruments ein performance-orientiertes Gerät vor, das auf drei Spuren MIDI Noten und Controller aufzeichnet und diese in einer Endlosschleife abspielt. Über MIDI spielt man z.B. eine zweitaktige Bassbegleitung ein, die (auf Wunsch) quantisiert in Endlosschleife wiedergegeben wird. Danach spielt man auf den zweiten Kanal einen Chord-Sound ein, der sich über acht Takte erstreckt und zudem am Filter gedreht wird. Beides geschieht in Echtzeit und man hat Zugriff auf verschiedene Parameter wie doppeltes oder halbes Abspieltempo, Variation der Velocity, Transponieren oder Shuffle. Dank eingebautem Metronom mit Audioausgang kann der MIDI Looper autark arbeiten; über analogen Clock-Eingang und MIDI aber auch mit anderem Equipment wie einem Modularsystem. Letzteres, oder eben Synthesizer, die nur CV/Gate akzeptieren profitieren vom CV/Gate Ausgang des MIDI Loopers, was ihn in Teilen zu einem Interface zwischen der analogen und der digitalen Welt macht.
Mehr Funktionen mit neuem OS
Mit dem neuen OS 1.1 hat sich die Funktionalität des MIDI Looper deutlich erweitert. Das Gerät ist nun „class compliant“ und benötigt keine eigenen Treiber mehr, wenn es am Computer angeschlossen ist. Zudem bezieht es nun MIDI-Noten und Clock zusätzlich über USB. Channel-Aftertouch wird ebenso unterstützt Individuelles „Undo“ je Kanal und Aktion, was Aufnahme, löschen und Rückgängig mit einbezieht. Die Loop-Länge lässt sich je Kanal in 1-Schritt Längen einstellen.
Zudem gab es neben kleinen Fehlerbehebungen ein paar Korrekturen, die den Workflow und das Handling verbessern und in Teilen auch logischer gestalten. Diese betreffen die Neuberechnung von Shuffle und Velocity, die Neuausrichtung von Loops nach Änderung von Länge und Stretch, der analoge Reset-Eingang funktioniert jetzt mit allen Clock-Quellen, Stretch wirkt sich nicht mehr auf das Metronom aus, alle Einstellungen werden im Pattern gespeichert.