Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
KOSTENLOSER VERSAND ab 199 CHF
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
KEELEY Mod Workstation
Multieffektpedal mit zwei Overdrives und Modulations-Effekten
Mit der Keeley Mod Workstation präsentiert der amerikanische Effekttüftler Robert Keeley ein Multi-Effektpedal, das alle Wünsche der Klanggourmets unter uns erfüllt. So bietet das Pedal nicht nur drei unterschiedliche Verzerrer zwischen Boost und satter Distortion, sondern auch acht Modulations-Effekte zum Würzen des Sounds. Trotzt seiner umfangreichen Möglichkeiten zur Klangformung überzeugt die Keeley Mod Workstation mit ihrer übersichtlichen und intuitiven Bedienbarkeit.
Boost und Overdrive - Keeley Katana & 1962
Das erste Glied in der Signalkette der Keeley Mod Workstation ist die Booster/Overdrive-Sektion, die auf den beliebten Keeley 1962 und Keeley Katana Pedalen beruht. Dementsprechend stehen hier nicht nur ein unverfälschter Clean-Boost, der Spielstil und Instrumentencharakter detailliert wiedergibt, zur Verfügung, sondern auch ein dynamisch reagierender Overdrive mit deutlich vernehmbaren Amp-Charakter, dessen unverkennbar britische Klangfärbung für eine enorme Durchsetzungskraft sorgt.
Keeley Oxblood - sahniger Overdrive
Als zweite Position in der Signalkette folgt eine Distortion-Sektion, die ihren Ursprung im Keeley Oxblood findet. Somit liefert die Keeley Mod Workstation einen weitgefächerten Overdrive, der vom aufbrechenden Crunch bis zur satter Distortion reicht. Hierbei orientiert sich der Klangcharakter am legendären Zentauren, sodass durchsetzungsfähige Mitten auf eine enorme Dynamik treffen, die ausdrucksstarkes E-Gitarre spielen hervorragend unterstützt. Zur Anpassung stehen nicht nur die Regler für Level, Drive und Tone bereit, sondern der „Phat“-Switch.
Achtmal Modulation
Für die letzte Würze im Klangbild sorgt darüber hinaus die Modulations-Sektion der Keeley Mod Workstation, die acht Effekte zur Verfügung stellt. Über die bekannten Regler für Rate und Depth kann hierbei jeder Effekt in seiner Intensität und Geschwindigkeit geregelt werden, während der Morph-Regler jeweils einen speziellen Parameter einstellbar macht. Im einzelnen stellt die Keeley Mod Workstation folgende Effekte zur Verfügung:
Tremolo: Volumen- oder Amplituden-Modulation
Harmonic Tremolo: getrennte Modulation von Bässen und Höhen für einen magischen Sound
Filter: oszillerender oder zufälliger Effekt zwischen Univibe und Autowah
Phaser: 4-Stage Phaser mit warmem Sound
ADT: Automatic Double Tracker für einen breiten Sound
Chorus/Vibrato: Pitch Vibrato oder Chorus mit analogem BBD-Charakter (Bucket Brigade Device)
Flanger: klassischer Modulationseffekt zwischen subtil und Duesenjäger
Rotary: Simulation eines rotierenden Lautsprechers
Trotz ihrer enormen Klangvielfalt überzeugt die Keeley Mod Workstation mit ihrer geradlinigen und intuitiven Bedienung.
Anschlussvielfalt
Neben seinen umfangreichen Klangoptionen bietet die Keeley Mod Workstation außerdem umfangreiche Anschlüsse, durch die sie zur Klangzentrale auf dem Pedalboard wird. So stellt das Pedal einen seriellen Effektweg zur Verfügung, der externe Geräte zwischen Modulation- und Drive-einschleift, während ein optional erhältlicher Tap-Tempo Fußschalter eine Anpassung der Effekte an den Song-Rhythmus gestattet.
Das Keeley Mod Workstation im Überblick:
Multieffekt-Pedal für E-Gitarre
Drive/Boost-Sektion auf Basis der Keeley 1962 und Katana Pedale