Ihr Feedback

Martin Guitars 000-28EC Eric Clapton

(5)
Artikel: GIT0000230-001
  • Sale!
Martin Guitars 000-28EC Eric Clapton Produktbild
Social Media aktivieren
MARTIN GUITARS 000-28EC Eric Clapton Natural mit Decke aus massiver Sitka-Fichte, Boden und Zargen aus massivem Palisander, Har...  Alle Artikelinfos

Produktvarianten
3.910,00 CHF
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Standardversand  (4-6 Werktage)

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • KOSTENLOSER
    VERSAND ab 199 CHF
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Martin 000-28EC Eric Clapton

Eric Clapton Signature-Modell

Mit einem detailgetreuen Nachbau der speziell für Eric Clapton entworfenen Martin 000-28EC Eric Clapton WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang.
, die die Blues-Legende für seine legendäre MTV-Unplugged-Performance 1992 nutzte, präsentiert der Traditionshersteller Martin seine Custom-Signature-Serie, die dem Original nicht nur verblüffend ähnlich sieht, sondern auch das einzigartige Klangbild transportiert. Eine Reihe ausgewählter Spezifikationen wie das Modified-V-HalsprofilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten.
, das Fine-Herringbone-BindingBinding:
Binding bezieht sich auf die dekorative Umrandung des Gitarrenkorpus. Es besteht aus Holz, Kunststoff oder anderen Materialien und wird um die Kanten des Korpus und des Griffbretts angebracht, um das Aussehen der Gitarre zu verbessern und sie vor Beschädigungen zu schützen.
aus Grained-Ivoroid und das Antique-Toner-FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen.
bilden den Unterschied zwischen dem speziell für die Vorzüge des Künstlers angepassten Instrument und der herkömmlichen Standard Serie. Weitere Highlights stellen das Awabi-Signature-InlayGriffbretteinlagen:
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht.
am 20. BundBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen.
und das Zertifikat innerhalb des SchalllochsSchallloch:
Das Schallloch ist eine Öffnung auf der Vorderseite einer Gitarre. Es ermöglicht dem Schall, den die Saiten erzeugen, nach außen zu gelangen und den Klang der Gitarre zu verstärken.
dar, das neben der handschriftlich eingetragenen Seriennummer die Unterschriften Claptons und Christian Frederick Martin IV beinhaltet. Zum Lieferumfang der Martin 000-28EC Eric Clapton Gitarre gehört ein stabiles Ply-Hardshell-CaseGitarrenkoffer:
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten.
.

Martin 000-28EC Eric Clapton front
Eine besondere Edition für die Blues-Legende Eric Clapton.
Martin 000-28EC Eric Clapton body
Klare Frequenzen dank einer Sitka-Fichtendecke.

Sitka-Fichtendecke mit Antique-Toner-Finish

Um einen ausdrucksstarken und mit ausgeprägten Mitten- und Höhenfrequenzen angereicherten Ton zu erzeugen, verbaut der Hersteller eine eng gemaserte Sitka-FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
, die aufgrund ihrer feinen Struktur jeden einzelnen Ton klar und definiert hervorbringt. Eine hauchdünne Lackierung und ein Scalloped-X-BracingDeckenverstrebung:
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt.
fördern das starke Schwingungsverhalten des Holzes und gestatten eine direkte und leichte Ansprache mit einer vollendeten Klangentfaltung in allen Lagen. Das mit einem Antique-Toner gefärbte Material erweckt schon bei erster Betrachtung den Eindruck, als handele es sich um ein bereits seit Jahren eingespieltes Instrument und verleiht ihm eine sehr ästhetische Note, die durch eine Fine-Herringbone-Multi-Stripe-RosetteRosette:
Die Rosette ist ein dekoratives Element auf der Gitarre. Sie befindet sich um das Schallloch herum und besteht aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Perlmutt. Die Rosette verleiht der Gitarre ein ästhetisches Aussehen und kann auch den Klang beeinflussen.
und einem Fine-Herringbone-Binding zusätzlich betont wird. Ein Tortoise-Pattern-PickguardPickguard:
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum.
schafft im Zusammenspiel mit dem EbenholzstegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre.
und dem hellen Deckenholz ein kontrastreiches Gesamtbild, das einen gelungenen Übergang zu den weiteren verwendeten Materialien bildet.

Martin 000-28EC back
Boden und Zargen aus ostindischem Palisander.

Ostindisches Palisanderholz mit auffälliger Maserung

Für BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments.
und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei.
des Instruments verwendet der Hersteller ein mit einer auffälligen und groben Maserung durchzogenes Palisanderholz, das den Klang mit seinen klaren und dynamischen Bassfrequenzen bereichert. So lässt sich ohne große Mühe ein direkter Ton erzeugen, der mit einer dezenten Fülle durchsetzt ist und eine kräftige Grundlage für die tiefen Lagen bietet, was gerade für traditionelle Blues-Pickings oder Fingerstyle von Vorteil ist. Auch bei der 000-28EC beweist sich die Kombination aus den hellen Frequenzen der Sitka-Fichtendecke und der sanften Sättigung des PalisanderkorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein.
als eine gute Wahl, da sie der relativ kleinen Bauform eine sehr direkte und ausgewogene Klangentfaltung ermöglicht. Gespalten durch einen Zig-Zag-Back-Strip und begrenzt von feinen Multi-Stripe-Bindings, kommt die Symmetrie des aufgeklappten Bodens besonders deutlich zur Geltung und gestattet dem Betrachter einen tiefen Einblick auf die spannende Maserung des hochwertigen Tropenholzes.

Martin 000-28EC Eric Clapton head
C.F. Martin & Co. steht für beste Qualität seit 1833.

Ein spezieller Hals für individuelle Ansprüche

Anders, als bei der Standard-Serie kommt die Eric Clapton Edition mit einem soliden MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen.
, der mit einem Modified-V-ProfilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten.
ausgestattet ist, sodass er deutlich an Griffigkeit gewinnt und es gestattet, die Töne mit wenig Aufwand sauber zu greifen. Außerdem bietet das verbaute EbenholzgriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren.
dank einer großzügigen SattelbreiteSattelbreite:
Die Sattelbreite bezieht sich auf den Abstand zwischen den äußersten Saiten am oberen Ende des Griffbretts einer Gitarre. Ein breiterer Sattel ermöglicht es, die Saiten weiter voneinander entfernt zu platzieren, was das Spielen von Akkorden und das Fingerpicking erleichtert.
von 44,45 mm
ausreichend Platz für komplexe Fingersätze und besten Zugriff auf alle 20 BündeBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen.
. Verziert wird das dunkle Holz mit Diamonds-and-Squares-Abalone-InlaysGriffbretteinlagen:
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht.
, die die wichtigsten Bünde markieren und mit ihren bunten Farbreflektionen die Wertigkeit des gleichmäßigen Holzes betonen. Für eine perfekte IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen.
auf der gesamten MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.
von 632 mm
verwendet der Hersteller einen SattelSattel:
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten.
und eine kompensierte StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre.
aus feinstem Knochen-Material, die mit ihrer millimetergenauen Verarbeitung beweisen, welch enormes handwerkliches Geschick hinter dem gesamten Produkt steckt. In die typische Martin-KopfplatteKopfplatte:
Die Kopfplatte ist der obere Teil einer Gitarre, an dem die Wirbel zur Stimmung der Saiten angebracht sind. Sie kann verschiedene Formen haben und oft ist auch das Gitarrenlogo oder der Herstellername auf der Kopfplatte zu finden.
sind offene NickelmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
eingesetzt, die ein präzises und zuverlässiges Stimmen garantieren und dem Instrument eine weitere ehrwürdige Note verleihen.

Martin 000-28EC Eric Clapton detail

Die Martin 000-28EC Eric Clapton im Überblick:

  • Custom-Signature-Edition
  • Vollmassive 000-14-Fret-Bauform
  • Sitka-Fichtendecke mit Antique Toner
  • Scalloped-X-Bracing
  • Boden und Zargen aus ostindischem Palisander
  • 632-mm-Mensur
  • Mahagonihals mit Ebenholzgriffbrett
  • Modified-V-Halsprofil
  • Diamonds-and-Squares-Abalone-Inlays und Awabi-Signature-Inlay
  • 44,45 mm breiter Knochensattel
  • Kompensierte Stegeinlage aus Knochen
  • Offene Nickelmechaniken mit Butterbean-Knöpfen
  • Inklusive Ply-Hardshell-Case

Features:

  • Hersteller: Martin Guitars
  • Serie: Custom Signature Edition
  • Bauform: 000-14 Fret
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Sitka Fichte
  • Massive Decke: Ja
  • Finish Decke: Hochglanz
  • Verstrebung: Scalloped X
  • Boden & Zargen: Palisander
  • Massive Boden & Zargen: Ja
  • Finish Boden & Zargen: Hochglanz
  • Binding: Grained Ivoroid
  • Hals: Mahagoni
  • Halsprofil: Modified-'V'
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Inlays: Diamonds and Squares
  • Anzahl Bünde: 20
  • Sattelmaterial: Knochen
  • Sattelbreite in mm: 44,45
  • Mensur in mm: 632
  • Steg: Ebenholz
  • Stegeinlage: Knochen
  • Mechaniken: Open Gear
  • Hardware: Nickel
  • Saitenzahl: 6
  • Tonabnehmersystem: Nein
  • Stimmgerät: Nein
  • Rosette: Fine Herringbone Multi-Stripe
  • Schlagbrett: Tortoise
  • Bridge Pins: Kunststoff
  • Farbbezeichnung: Natural
  • Koffer enthalten: Ja
  • Gigbag enthalten: Nein
Martin Guitars 000-28EC Eric Clapton ProduktbildMartin Guitars 000-28EC Eric Clapton
3.910,00 CHF
5.448,00 CHF
3.910,00 CHF
3.402,00 CHF
3.606,00 CHF
1.913,00 CHF

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker