Der Moogerfooger MF-102 von Moog ist ein vollanaloger Ringmodulator-Effekt mit Steuerspannungseingängen und Vintagesound. Mittlerweile seit über 20 Jahren unverändert in Produktion, erfreut das zeitlos gestaltete Pultgehäuse mit Holzseitenteilen Liebhaber dieses Effekt-Klassikers. Die Spezialität dieses Effekts sind inharmonische Klänge und metallische Sounds aber auch dezente bis intensive Tremolos, die sich wiederum ideal für E-Pianos eignen. Der vollständig analog aufgebaute Ringmodulator spaltet den Klang in zwei Signale auf und benutzt einen internen Trägeroszillator um die einzelnen Töne im Frequenzspektrum zu spreizen. Umso höher die Trägerfrequenz, desto mehr unterscheiden sich die neuen Töne voneinander. Zudem gelingen Outer-Space Sounds, Triller und Sirenen mit dieser box im Handumdrehen. Schließt man lediglich ein Mikrofon an den MF-102 an, klingt die die Stimme wie die Dalek-Roboter von Dr. Who! ;-)
Der Ringmodulator selbst verfügt über einen Drehregler für die Frequenz des internen Oszillators und einen Schalter für den Arbeitsbereich (lo/hi), hinzu gesellt sich ein LFO mit Rechteck und Dreieck-Wellenformen, der in Intensität und Geschwindigkeit einstellbar ist und auf die Frequenz einwirkt. Abgerundet wird die Bedieneinheit durch Potis für den Eingangspegel und Mischverhältnis. Rückseitig finden sich neben den Audioein- und ausgängen diverse Steuererspannungseingänge. Somit kann der Ringmodulator beispielsweise durch den Envelope Follower eines Moog MF-101 Lowpass Filters, einem Expression-Pedal oder dem CV-Ausgang eines Sequenzers gesteuert werden.
Herstellerkennzeichnung:
Ansich ist ein Ringmodulator nicht gerade ein Standard-Effektgerät (wie z.B. ein Delay oder ein Chorus). Insofern ist die Verwendbarkeit eines solchen eher beschränkt. Allerdings ist die Klangqualität des Moogerfooger MF-102 so hervorragend und die Bedienbarkeit per Expression-Pedal so universell, dass man ihn so oft, wie möglich einsetzen möchte, weil er einfach sehr viel Spaß macht und eben auch unerhörte Klänge produzieren kann, die von einem sehr weichen, musikalischen Tremolo bei ganz niedrigen LFO-Frequenzen, bis zu abgespaceten UFO-Geräuschen bei ganz hohen LFO-Frequenzen reichen können. Durch den Anschluss eines Expression-Pedals kann man sogar vom Tremolo bis in den UFO-Bereich durch einen Pedal-Tritt gelangen, und auch wieder zurück. Das macht Spaß und erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Und dazu kauft man ihn sich ja, dass man ihn möglichst oft her nimmt.
den moogerfooger habe ich mir als zusatz zu meinem mother 32 gekauft, nachdem ich herausgefunden hatte, dass sich damit ausgezeichnete vocal sounds kreieren lassen. mithilfe der attack und decay regler lässt sich die artikulation exzellent abstimmen. von der verarbeitung und den bedienelementen ein absoluter mercedes unter den ringmodulatoren in meinen augen.
Superfixe Expresslieferung durch UPS, vorbildlich.
Der Ringmodulator von Moog isr einwandfrei und wertig verarbeitet.
Der sehr große Frequenzumfang des Sinusoszillators und die externen wie interen Modulationsmöglichkeiten
machen dieses Effektpedlal sehr vielseitig.
Ein Muss für jeden, der mit Sounds experimentiert.
Nicht ganz billig bietet der MF 102 jedoch eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten angefangen bei warmen Tremolo Sounds bis hin zu abgefahrenen Glocken / Weltraumklängen. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Teil sieht auch noch schön aus!