Ihr Feedback

Royer RSM-SS1

Artikel: REC0014540-000
  • Neu!
Royer RSM-SS1 Produktbild
Social Media aktivieren
Langlebige Shockmount-Lösung ohne Gummiteile, ideal für Studio- und Live-Aufnahmen mit überragender Schwingungsdämpfung.  Alle Artikelinfos

304,00 CHF
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
mittelfristig lieferbar, voraussichtlich an Lager ab: 03.05.2025

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • KOSTENLOSER
    VERSAND ab 199 CHF
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Royer Labs RSM-RRS1 Sling-Shock

Innovative Mikrofonhalterung mit einzigartiger Vibrationsdämpfung für klare, resonanzfreie Aufnahmen in jeder Umgebung.

  • einzigartiges Dämpfungssystem mit Nylonkabeln und Stahlfedern
  • effektive Isolierung gegen Vibrationen, Rumpeln und Resonanzen
  • keine Gummi- oder Elastikteile, die mit der Zeit ausleiern
  • keine Selbstresonanz bei hohen Schalldruckpegeln
  • ideal für Nahmikrofonierung von E-Gitarren, Drums und Vocals
  • integrierter Kabelclip zur Minimierung von Kabelvibrationen
  • Felt-ausgekleidete Mikrofonkammer schützt vor Kratzern
  • Flexibel einstellbar für präzise Mikrofonpositionierung
  • erhältlich für verschiedene Mikrofon-Durchmesser
  • hochwertige, robuste Verarbeitung für langfristige Nutzung
  • lebenslange Garantie für maximale Zuverlässigkeit

Sling-Shock Microphone Shockmount – Hochwertige Mikrofonhalterung für optimale Isolation

Die Sling-Shock™ Mikrofonhalterung ist eine innovative Lösung, die herkömmliche Shockmount-Designs übertrifft. Durch den Verzicht auf elastische Gummiteile oder anfällige Gummibänder bietet der Sling-Shock eine langlebige, zuverlässige Isolierung gegen Vibrationen, Rumpeln und unerwünschte Resonanzen.

Maximale Vibrationsdämpfung für einen klaren Klang

Der Sling-Shock nutzt ein einzigartiges System aus nicht-resonanten Nylonkabeln und gedämpften Stahlfedern, um das Mikrofon von störenden Erschütterungen des Mikrofonständers zu entkoppeln. Diese Vibrationen, die als Rumpeln oder niederfrequente Geräusche hörbar werden, werden durch die Konstruktion des Sling-Shocks erheblich reduziert.

Royer Microphones SS1

Keine Selbstresonanz – Perfekt für hohe Schalldruckpegel

Viele herkömmliche Shockmounts erzeugen bei lauten Signalen Eigenresonanzen, die sich negativ auf den Klang auswirken können. Besonders bei der Nahmikrofonierung von E-Gitarren kann dies zu unerwünschten harmonischen Interferenzen führen. Der Sling-Shock verhindert dieses Problem und sorgt für eine saubere und unverfälschte Klangwiedergabe.

Royer Microphones Logo

Durchdachtes Design für flexible Mikrofonpositionierung

  • Felt-ausgekleidete Mikrofonkammer hält das Mikrofon sicher und schützt vor Kratzern
  • Kein Gummi oder elastische Teile, die mit der Zeit ausleiern oder ihre Spannkraft verlieren
  • Integrierter Kabelclip, um Kabelbewegungen zu minimieren und damit verbundene Störgeräusche zu reduzieren
  • Flexibel einstellbare Positionierung, um das Mikrofon optimal auszurichten
  • Lebenslange Garantie für maximale Zuverlässigkeit


Optimale Einsatzmöglichkeiten

Dank der überragenden Vibrationsdämpfung eignet sich der Sling-Shock für eine Vielzahl von Anwendungen:

  • Studioaufnahmen von Vocals und Instrumenten ohne unerwünschte Resonanzen
  • Schlagzeug-Aufnahmen, besonders in Räumen mit Bodenerschütterungen
  • Gitarrenverstärker-Mikrofonierung, um die Klarheit und Tiefenstaffelung des Sounds zu bewahren

Orchestrale und Choir Anwendung des Shock Mounts

Sling-Shock RSM-SS1

  • Passend für Royer 1-Zoll-Ribbon-Mikrofone wie R-121, R-122 MKII, R-122V und SF-12
  • Kompatibel mit allen zylindrischen Mikrofonen mit einem Durchmesser von ca. 1 Zoll (+/- 1/8 Zoll)

Der Sling-Shock ist eine durchdachte und langlebige Mikrofonhalterung, die für optimale Klangqualität sorgt, indem sie Vibrationen und Resonanzen effektiv eliminiert. Dank der robusten Bauweise und der innovativen Technik ist sie eine erstklassige Wahl für professionelle Toningenieure und Musiker.