Der Seymour Duncan Antiquity II P-Bass ist ein Split Coil Tonabnehmer mit den historisch korrekten Spezifikationen der 1960er Jahre. Dementsprechend wird Tonabnehmer mit Spulenkörpern aus Forbon, Alnico V Stabmagenten und Plain Enamel Wire gefertigt. Am Bassverstärker liefert der Tonabnehmer einen besonders fetten Sound, der die perfekte Balance zwischen markantem Tiefmitten-Knurren und artikulierten Höhen-Klick findet und sich so bestens für Blues-, Rock- und R'n'B-Grooves eignet. Durch die wie in den 1960er Jahren gewachsten Spulen werden außerdem unerwünschte Nebengeräusche bei hohen Lautstärken vermieden.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Habe den Anitquitty II gegen das Pendant von Lindy Fralin getestet in ermangelung an gescheiten Sound-Samples. Ich muss sagen, für mich der perfekte P-Bass Sound. Mein Classic 50s Arbeitstier klingt nun mit aufgezogen Tomastik Flats super authentisch nach den alten Motown-Aufnahmen. Gerade für mein Surf-Projekt kommt der Pick-Sound besonders trocken über den Verstärker, genau wie mit Daumen gespielte Walking-Basslines. Auch das aging ist stilvoll und sehr detailliert vollzogen. Mein Pickup hatte 10,73 Ohm - um eine grobe Richtlinie zu vergeben. Definitiv der richtige schritt seinen P-Bass zu veredeln. Ich habe jetzt nen ordentlichen Live-Bass der auch ab und zu seinen Weg im Studio macht -)