Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
KOSTENLOSER VERSAND ab 199 CHF
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
elysia nvelope Mastering Edition
analoger Dynamikprozessor
Transientendesigner
direkter Zugriff auf Hüllkurve des Signals
Class-A Technologie
gerasterte Potis → Recall einfach möglich
präziser Regelbereich von +/-5dB
Auto Gain
EQ-Modus (Shelf EQ)
Mixed-Modus
Full Range-Modus u.Dual Band-Modus
Dual Mono u.Stereo Link
stabiles Gehäuse aus Vollaluminium
Format: 19"-Gerät mit 1HE Einbauhöhe
entwickelt von Ruben Tilgner: Erfinder des originalen Transient Designer von SPL
Der ultimative Transientenformer für's Mastering
Der elysia nvelope Mastering Edition ist ein Transienten Designer und entwickelt vom Vater des originalen SPL Transient Designer. Das Gerät ermöglicht mit seinen gerasterten Potis einen direkten Zugriff auf die Hüllkurve des Audiosignals, da es die Intensität von Attack und Sustain beeinflusst. Dieses Feature bringt beispielsweise eine Snare oder ein Schlagzeugdazudeutlich aggresiver zu klingen und mit mehr Punch wiedergegeben zu werden. Das funktioniert natürlich auch anders herum, wenn der Sound zu sehr knallt oder zischt. Somit ist der nvelope in der Mastering Edition ein effektives Werkzeug zur Formung der Einzelsignale.
Funktionen und Arbeitsmodi
Der nvelope Mastering Edition bietet mehrere Arbeitsmodi:
EQ-Modus: Läuft das Gerät im EQ-Modus, so verwandelt es sich in einen Zweiband-EQ mit einer High/Low Shelf-Charakteristik, der auch im Stereo Link-Modus funktioniert.
Mixed-Modus: Der Mixed-Modus funktioniert ausschließlich, wenn der nvelope nicht im Stereo Link-Modus befindet, da in diesem Modus beide Kanäle als unabhängige Signalprozessoren betrieben werden. Auf beiden Kanälen kann dann auch gleichzeitig mit unterschiedlichen Modi (bspw. Full Range auf dem linken u.Dual Band auf dem rechten Kanal) gearbeitet werden.
Full Range-Modus: In dieser Einstellung ist es möglich, die Intensität von Attack und Sustain schnell zu erfolgreich zu verstärken oder zu verringern.
Dual Band-Modus: Dieser Modus funktioniert im Prinzip gleich wie Full Range, hingegen besitzen Attack und Sustain jeweils einen zusätzlichen Frequenzregler (Freq S) für das Feintuning.
Stereo Link-Modus: Verbindung beider Kanäle zur Verarbeitung von Stereo Signalen.