Akai gibt dem Musiker mit dem MPK mini Play mk3 eine bewusst fokussierte mobile und ungebundene Lösung an die Hand. Der Übergang zwischen
Zum Lieferumfang des
Mit dem neuesten Update bietet dieses Gerät NKS-Unterstützung: Steuerung von über 2000 NKS-Instrumenten und -Effekten. Es ermöglicht das Laden, Anpassen und Verwalten von Presets mit physischen Bedienelementen. Hilfe zur Controller-Integration findet sich auf der Website von Native Instruments.
Außerdem ist im Lieferumfang ein Gutschein-Code für Native Instruments Komplete 15 Select enthalten. Nach Registrierung der
Herstellerkennzeichnung:
Wird sofort erkannt und ist als Midi-Device wählbar. Die internen Sounds (die brauche ich, um am Schreibtisch Stücke herauszuhören und die Noten dafür zu schreiben) sind qualitativ ausreichend, scheinen den GM-Sounds 1-128 zu entsprechen.
Macht insgesamt einen wertigen Eindruck!
Ein paar Tasten für unterwegs! Oder kurz mal auf dem Sofa etwas klimpern. Über die Soundqualität lässt sich streiten, über PA bzw. Kopfhörer findet man aber das eine oder andere Brauchbare. Die Tastatur läsdt sich ganz gut spielen, auch schnellere Tremoli klappen. Mit dem Arpeggiator mache ich eigentlich nichts, hab ihn ausprobiert, spielt halt. Für mich ist der kleine AKAI eher ein Mobilinstrument, handlich klein, das man schnell zur Hand hat, wenn man mal fix ne Runde klimpern möchte oder die Harmonien zu einem Song finden will. Und dazu taugt er allemal!
Perfekt für singer Songwriter die Tracks mit Piano oder Klavier zu untermalen.
Kritikpunkt mit den fummeligen Tasten kann ich bestätigen wobei mir die kompakte Größe wichtiger ist.
Großer Pluspunkt ist der eingebaute Lautsprecher der es mir ermöglicht überall an Melodien zu werkeln.