Analogue Solutions Megacity ist ein analoger Step Sequencer mit 64 Steps und vielen besonderen Funktionen. Dadurch hebt sich Megacity deutlich von anderen Step Sequenzern ab. Der Sequenzer kann in zwei Hälften aufgeteilt werden (Links/Rechts), welche dann parallel oder im Fill in Modus gespielt werden können, wodurch gleich zwei verschiedene Steuer-, und Gate-Spannungen erzeugt werden können, jedes davon mit seinen eigenen Glide-, Range-, Quantise-, CV- und Gate-Contol Buchsen. Der Sequenzer läuft wahlweise zu einer internen oder externen Clock. Das Tempo der internen Clock kann per Steuerspannung variiert werden.
Paralleler Modus
Im Parallel Modus kann der rechte Kanal (Step 33 bis 64) in einem bestimmten Tempo-Verhältnis zum linken Sequenzer eingestellt werden, so dass dieser wahlweise im halben Tempo, oder in der viertel Geschwindigkeit zum linken Sequenzer läuft. Diese Funktion bietet sich förmlich für Sequenzen im Avantgarde-Style an.
Fill in Modus
Der Fill in Modus lässt den rechten Kanal anstelle des linken Kanals ablaufen, sobald das Fill-in per Druckknopf, per MIDI, oder per externer Steuerspannung ausgelöst wird. Diese Funktion war in früheren Sequenzern durchaus gebräuchlich, ist aber im Zuge der Entwicklung linearer Sequenzer leider verschwunden. Der Megacity schließt diese Lücke und sorgt für kreative Sequenzverläufe.
Analogue Solutions Megacity im Überblick:
Analoger Step Sequencer mit 64 Steps
Kann in zwei Hälften aufgeteilt werden
Läuft dann parallel oder im Fill in Modus
zwei CV Ausgänge mit Range- und Glide-Regelung
Jump und Reset aktivierbar durch MIDI Noten, per Drucktaster oder externem Gate-Signal
Vier Gate Ausgänge
Zwei CV Quantisierer
Interne Clock von einem VCLFO realisiert
Sequenzer kann zu einem externen LFO gesynct werden
Clock divide Funktion für Variationen in den Sequenzen
kompatibel zu Eurorack Modulen und den meisten analogen Synthesizern über CV/Gate
Problemlose Integration in DAWs oder MIDI-Sequenzer
Inklusive Starter-Kit: Patchkabeln, Patch Pad (Notizblock mit leeren Patch Templates) und Netzteil
Analogue Solutions Megacity Step Sequencer Teaser
Analogue Solutions Megacity sequencer - live jam by Rezfilter
Gebrauch:
Bei Vorkenntnissen im Umgang mit analogen Sequenzern erklären sich die Funktionen von selbst.
Der Sequenzer ist in insgesamt acht vertikale Reihen aufgeteilt, welche im Betrieb von oben nach unten und von links nach rechts laufen.
Der Unterschied zwischen Reset und Jump:
Beim Reset wird der Sequenzer auf die erste Note zurück gesetzt. Diese Funktion wird genutzt, um ein Pattern zu kürzen.
Bei einem Jump springt Megacity zum nächsten Step der nächsten Reihe.