Der Behringer Deepmind 6 ist ein analoger Synthesizer mit 6facher Polyphonie, 37 Tastenund großem Funktionsumfang. DeepMind 6 bietet vier Effekt-Engines, pro Stimme zwei Oszillatoren und ein flexibles Lowpass-Filter mit wählbarer Flankensteilheit (12 dB/24 dB) sowie drei ADSR Hüllkurven und einen 32-Step-Sequenzer. Ein auffälliges Feature ist die Modulations-Matrix, über welche sich zahlreiche Modulationsquellen und -ziele miteineinander verknüpfen lassen. Damit kann der DeepMind 6 sehr komplexe Klänge erzeugen und bietet viel Potenzial für abgefahrene Klang-Experimente. Aber auch bei konventionelle Synthesizer-Sounds, wie man sie nicht anders von einem klassischen Vintage Synth erwarten würde, ist man beim DeepMind 6 an der richtigen Adresse. Als besonderes Highlight ist der Deepmind 6 über iPad/PC/Mac und ausgewählte Android Apps über MIDI und USB fernsteuerbar.
OSC 1 erzeugt wahlweise eine Sägezahn Schwingung und Rechteck/Pulse Wellenformen mit variabler Pulsweite (PWM) und OSC 2 erzeugt Rechteck/Pulse Wellenformen mit Tone Modulationen. Die Kombination der Rechteck/Pulse Wellenformen von OSC 1 und die Tone Modulationen von OSC 2 verleihen DeepMind 6 seinen frischen und besonderen Charakter, den man in aktuellen Synthesizern so noch nicht gehört hat. Die Schaltung der klangformenden Oszillatoren ist die moderne Wiedergeburt der beliebten analogen Schaltungsdesigns der 80er Jahre und ermöglicht einen fetten Vintage Sound. Die Klange des DeepMind 6 werden komplett analog erzeugt und können mit vier Digitaleffekten in Studioqualität noch aufregender und lebendiger gestaltet werden.
Bei der Entwicklung des DeepMind 6 stand das kreative Musizieren und der direkte Zugriff auf alle wichtigen klangformenden Elemente im Vordergrund. Dazu gehört der direkte Zugriff auf den analogen, in zwei Flankensteilheiten wählbaren Lowpass Filter (12dB/24dB) mit regelbarer Filter-Resonanz und Cutoff-Tracking sowie Hüllkurven-Fader, welche die individuellen Segmente nahtlos in lineare und exponentielle oder invertiert exponentielle Hüllkurven verwandelt. Zusätzlich kann sämtliche sechs Stimmen des DeepMind zu kraftvollen Unison und Poly-Modes mit Detune, Pan Spread und Drift bündeln, was erstaunlich fette Sounds erzeugt. Der globale Rauschgenerator erweitert die Wellenform-Optionen und damit das Klangspektrum.
Jede Stimme verfügt über zwei LFOs (Low-Frequency Oscillators) mit bis in den Audiobereich ragenden Schwingungsraten.
Die LFO´s sind regelbar in:
Die LFO´s können mit der Phase Link Option Unison (Mono) oder im Link mit einstellbarem Versatz betrieben werden. Außerdem können die LFOs für Crossmodulation-artige Effekte den angeschlagenen Tonhöhen folgen.
Drei ADSR-Hüllkurven mit jeweils vier Segmenten (Attack, Decay, Sustain, Release) stehen im Behringer DeepMind 12 für die Klangformung zur Verfügung. Unüblicherweise bietet jedes Segment für noch mehr Flexibilität eine kontinuierlich variable Kennlinie. DeepMind 12 flexible Hüllkurven können durch einen Tastendruck auf der Klaviatur, den LFOs, oder einem Sequenzer getriggert werden. Zusätzlich können die Hüllkurven geloopt werden.
Vier simultan nutzbare FX Engines beinhalten über 33 weltklasse TC ELECTRONIC, MIDAS und KLARK TEKNIK Algorithmen – inklusive Reverb, Chorus, Flanger, Phaser, Delay, Multiband Distortion und vielen vielen mehr. Für einwandfreie Performance und flexibles Routing arbeiten sämtliche DEEPMIND 12 Effekte mit extrem niedrigen Latenzen.
Möchtest Du die Länge des Halls, oder die Wirkung des Kompressors mit dem Modulationsrad steuern? Oder wie wäre es die MIDAS Multiband Distortion von einem LFO, oder durch Aftertouch steuern zu lassen? Mit 19 Modulations-Quellen und mehr als 130 Zielen gibt es keine Grenzen in DeepMind 12´s Modulationszuweisungen, welche intuitiv durch Drücken und Halten von Shortcuts zugewiesen werden, was neben der Synthese einen weiteren Pfad öffnet, den es zu erforschen gilt.
Der in seiner Geschwindigkeit regelbare Sequenzer kann wahlweise per MIDI gesynct werden und ermöglicht 32-Step Werteveränderungs-Pattern, welche zwischen 0-127 variieren können. Andere vom Sequenzer kontrollierbare Parameter umfassen: Tonhöhe, gebundene Noten und Notenlänge, Anstiegszeit und Swing. Diese können alle als Modulationquellen zu jedem verfügbaren Ziel geroutet werden. Auch die Hüllkurven verfügen über einen Modus, indem sie vom Stepsequenzer getriggert werden.
Eine umfassende Fernbedienung ist für den DEEPMIND 12 via iPad/PC/Mac und ausgewählten Android Apps über USB, MIDI, oder über das eingebaute WiFi für erweiterte Parameterkontrolle möglich. Die iPad App bietet zusätzlich einen zuverlässigen Preset Manager, einen Gig List Editor und einen integralen Patch Morpher.