Der 1971 Equalizer bietet zwei Kanäle mit einem vollständig parametrischen 4-Band-EQ, der sowohl subtile Mastering-Optimierungen als auch umfangreiche Klanggestaltungen ermöglicht. Durch seine analoge Wärme und den charakteristischen Klang, die digital kaum nachzuahmen sind, hebt sich der 1971 deutlich ab. Präzisions-Rasterpotentiometer sorgen für außergewöhnliche Genauigkeit und einfache Reproduzierbarkeit der Einstellungen.
Der 1971
Umschaltbare Flankensteilheit
Der 1971 verfügt über eine einstellbare Flankensteilheit der Low- und High-Band-Filter, was eine umfassende Kontrolle über das Audiomaterial ermöglicht. Die musikalisch gewählten Steilheiten (6, 9, und 12 dB/Oktave sowie Peak im Low-Band, 6 und 12 dB/Oktave im High-Band) erlauben eine präzise Fokussierung des Bass- und Höhenbereichs. Besonders die Peak-Einstellung im Low-Band verleiht Kick-Drums mehr Gewicht und Punch.
Einzigartige CRUSH-Funktion
Die CRUSH-Funktion, zuschaltbar in jedem Band, fügt einen Kompressor mit fester Zeitkonstante hinzu und sorgt für eine breitere, rundere Filterkurve sowie musikalisch angenehme Obertöne. Dieser Effekt verstärkt das Fundament in den tiefen Frequenzen, verleiht mittleren Frequenzen mehr Wärme und Präsenz und bringt in den hohen Frequenzen mehr Glanz. Der CRUSH-Effekt ist progressiv und wird stärker, je mehr das Frequenzband angehoben wird, und ermöglicht einfache A/B-Vergleiche pro Band.
Variable Low- und High-Cut-Filter
Die Low- und High-Cut-Filter (10Hz-225Hz und 4kHz-32kHz) des 1971 eignen sich perfekt zur Entfernung unerwünschter Signale. Im Vergleich zu Filtern mit festen Frequenzen bieten diese variablen Filter präzise Kontrolle zur punktgenauen Geräuschentfernung und zum „Bracketing“ einzelner Spuren.