Die von Leo Fender entwickelte Telecaster wurde erstmals 1950, damals noch unter dem Namen Broadcaster, der Öffentlichkeit präsentiert und hat sich dank ihres charakteristischen Sounds im Laufe der Zeit zu einem absoluten Klassiker entwickelt. Im Laufe der Jahre erfuhr die Telecaster immer wieder Verbesserungen, die den Spielkomfort und den Sound betrafen.
Mit der American Vintage '64 Telecaster präsentiert Fender eine Telecaster, die den Modellen aus den 1960er Jahren Tribut zollt und viele Features dieser Zeit aufweist. So besitzt der Ahorn-Hals ein dünneres "Mid '60s C"-Profil, das das seit den 1950ern verwendete dicke "U"-Profil ablöste und sich äußerst komfortabel spielen lässt. Ebenfalls Mitte der 1960er Jahre eingeführt wurde das Palisandergriffbrett, dessen Unterseite entsprechend dem Hals-Radius gewölbt ist und das den höhenreichen Sound der Telecaster ein wenig entschärft. Der Korpus der Fender American Vintage '64 Telecaster besteht aus Esche und ist über die traditionelle Verschraubung mit dem Hals Verbunden.
Als Tonabnehmer kommen auf der American Vintage '64 Telecaster zwei American Vintage '64 Gray Bottom Singlecoils zum Einsatz, die den authentischen Twang-Sound liefern. Über den 3-Wege Klingenschalter können die Tonabnehmer einzeln oder in Kombination ausgewählt werden, während zu Kontrolle ein Master Volumen- und ein Master Tone-Regler zur Verfügung stehen.
Die Hardtail-Brücke im Vintage Style besitzt drei geriffelte Doppel-Saitenreiter aus Stahl, die eine saubere Intonation garantieren und die Einstellbarkeit des Saitenabstandes in einem gewissen Rahmen erlauben. Die klassische Saitenführung durch den Korpus stärkt das Resonanzverhalten und trägt maßgeblich zum charakteristischen Telecaster-Sound bei.
Inklusive:
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ich wollte immer ne Gitarre haben,die meine persönlichen"Helden(Cropper/Bloomfield/Buchanan)auch spielten und habe mir diese Telecaster "gegönnt"und kann seitdem nicht mehr aufhören zu spielen! DieVerarbeitung,die"Beilagen"und der unglaubliche Sound bringen mich immer wieder in allerhöchste Verzückung.Ich jedenfalls bin" im 7.Himmel"und werde diese Gitarre freiwillig nicht mehr hergeben!!!
Gitarren online kaufen ist eigentlich schräg, aber mit dem Kauf dieser Tele habe ich alles richtig gemacht. Ein sehr leichtes, resonantes Instrument, perfekt eingestellt und mir jeden Cent wert. Im Vergleich zu meiner 62er Custom aus Japan, die ich sehr liebe, nochmal ein deutlicher Schritt nach vorn. Meine letzte Erfahrung mit Fender USA war eher mässig, umso überraschender was die mit dieser Gitarre hinbekommen haben. Die Lackierung ist allerdings sehr empfindlich, habe bei einer leichten Anstossung schon den ersten Chip fabriziert. Aber egal, ich wollte kein museales Ausstellungstück, sondern einen Gebrauchsgegenstand mit Charme. Für alle die es sehr genau nehmen, der Koffer ist kein Tweed sondern Brown Tolex.
Ein großes Dankeschön auch an Musicstore, hatte sehr netten Kontakt und alles lief schnell und reibungslos. Der neue Händler meines Vertrauens.
Eine herrliche Gitarre! Mit ihr kann man alles spieln- von Jazz und Blues bis Heavy Metal. Ausserdem ist das eine Gitarre fuers Leben. Noch mehr sogar- sie wird Ihr Herrchen ueberleben und wird fuer seine Nachfolger bleiben. Dabei wird ihr Wert staendig wachsen.
Eins vorab: Die '64 American Vintage Tele ist das beste Modell aus der Serienproduktion, das ich jemals gespielt habe.
Die Gitarre fühlt sich natürlich in klassischen Stilistiken wie Blues, Country oder auch Jazz besonders wohl. Allerdings ist dieses von Fender optimal umgesetzte Vintage-Modell aufgrund seiner Schlichtheit enorm anpassungsfähig. Somit absolut auch für neuere Stils brauchbar.
Die Gitarre klingt nicht ganz so 'aufdringlich' wie '52er oder Nocaster-Modelle und läd mit ihren wunderbar musikalisch abgestimmten Tonabnehmern zum geschmackvollen Rhythmus-Spiel ein. Natürlich twangt der Bridge-Tonabnehmer auch ordentlich und prägnante Leads sind ebenfalls problemlos machbar.
Insgesamt eine wunderbare Gitarre, die absolut mit wesentlich teureren Custom Shop-Modellen mithalten kann. Nur das Relicing muss man ihr selbst hinzufügen! ;-)