Mit der Hagstrom Dark King Swede präsentiert Hagstrom eine Singlecut E-Gitarre, die viele Elemente der erfolgreichen und streng limitierten Dark King Serie aufgreift, sich aber mit dem schnörkellosen Finish an eine größere Zielgruppe richtet. Hierbei setzt Hagstrom auf das bewährte Swede Singlecut Design und fertigt die E-Gitarre mit Mahagoni-Korpus samt Ahorn-Decke und einem extrem schlanken Mahagoni-Hals mit typischem "Resinator Wood"-Griffbrett und 24.75 Zoll Mensur. Zwei Lundgren Design Humbucker liefern am Verstärker famose Sounds zwischen Blues und Metal, scheuen aber auch nicht davor zurück in moderne Metal-Gefilde vorzustoßen. Nicht zuletzt verfügt die Hagstrom Dark King Swede über eine Tune-O-Matic Brücke mit Hagstrom Sustain Block Tailpiece und präzise Mechaniken.
Die Hagstrom Dark King Swede wird um die traditionelle Singlecut Mensur von 24.75 Zoll Länge gefertigt, die eine weiche Bespielbarkeit und einen fetten Sound unterstützt. Der Korpus der Hagstrom Dark King besteht darüber hinaus aus Mahagoni und trägt eine gewölbte Ahorn-Decke, während der geleimte Mahagoni-Hals dank des "H-Expander"-Spannstabes über das extrem schlanke und schnell bespielbare "Slim D"-Profil verfügt. Typisch für Hagstrom ist außerdem das Griffbrett aus "Resinator Wood".
Das Design der Tonabnehmer für die Dark King Swede gab Hagstrom beim schwedischen Pickup-Pionier Johan Lundgren in Aufrag, der nicht umsonst weltweit einen erstklassigen Ruf genießt. Am Hals sitzt dementsprechend ein Lundgren Design No.2 Humbucker, während die Steg-Position vom Lundgren Design No.5 eingenommen wird. Ausgestattet mit Alnico-Magneten, überzeugen die Pickups mit einer harmonischen Wärme und einer differenzierten Klangentfaltung, die sie sowohl im traditionellen Blues-Context als auch im modernen Rock und Metal einsetzbar macht. Dank der Option zum Coil-Split stehen außerdem authentische Single Coil Sounds bereit, während die Volume-Regler mit Treble Bleed Höhenverluste beim Zurücknehmen der Lautstärke verhindern.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Optisch eine "man musset möögen"-Gitarre. Klanglich ein Traum. Die beiden Lundgren-Humbucker sind wunderbar aufeinander abgestimmt, die Gitarre ist trocken schon sehr resonant, am Röhrenamp eine Offenbarung. Die Split-Funktion noch über die Volume-Regler: besser für mich als bei den neueren Standard-Schweden per Switch. So lassen sich mehr Varianten rauskitzeln, erst recht im Zusammenspiel mit dem 2. Toggle, das sind genau die Abstufungen, die ich immer mühsam zurechtsuche am Tone-Pot. Hier sind sie mit einem Klick sofort parat. Dass die Mittenpos. neutral ist, ist sehr sinnvoll. Die Bundreinheit ist 95 %ig gut, bisschen Feintuning nur noch nötig. Die Bundkanten für die Preislage akzeptabel, werde ich aber noch nachbessern lassen. Alles in Allem eine Supergitarre in der noch "alten" Verschaltung nach dem Neustart von Hagstrom. Ich bin Blueser mit Neigung zum Jazzigen bis zum Melody-Rock, also kein Hardcore-Metaller. Ich bin Stratomane, habe aber auch Paula´s am Start. Dieses Schätzchen schlägt musikalisch meine Orig. Paulas aufgrund der Variabilität. Klanglich würde man hier Äpfel mit Birnen vergleichen, ist das Konzept doch ein anderes. Die Fächerung/Varabilität ist aber für alle Genres gleichermaßen gegeben. Der feine Unterschied ist hier allerdings die Möglichkeit, im brutalen HighGain-Bereich differnzierte Licks hinzuzaubern, die eigentlich von Gitarristen bedient werden, die aktive PUPs nutzen. Hier ist der Clou gelungen, das hatte ich vorher noch nicht gekannt. Jetzt bin ich gespannt auf den 2. dunklen König, dem Super-Schweden.