Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
KOSTENLOSER VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
MARSHALL MG30CFX
30 Watt Gitarrenverstärker mit 10" Lautsprecher und Digitaleffekten
Der
Marshall MG30CFX
ist die erste Wahl, wenn für kleines Geld ein uneingeschränkt Übungsraum-tauglicher Gitarrenverstärker mit analogen Grundsounds gesucht wird. Hierbei bietet der handliche Combo-Amp mit Clean, Crunch sowie OD1 und OD2 vier unterschiedliche Klangebenen für die unterschiedlichsten Stilistiken, während die umfangreichen Digitaleffekte die Möglichkeit zum Verfeinern des Sounds bieten. Mit der Möglichkeit über den optional erhältlichen programmierbaren Fußschalter die Sounds anzusteuern spricht der 30 Watt Combo auch Vollprofis an, die einen kleinen, preiswerten und extrem vielseitigen Studio-Amp suchen.
Der
Marshall MG30CFX
im Überblick:
Combo-Amp für E-Gitarre aus der Marshall MG-Serie
30 Watt Leistung
Ein 10" Lautsprecher
Vier Kanäle (Clean, Crunch, OD1, OD2)
3-Band-Klangregelung
Integrierter Reverb-Effekte
Digitale Multieffekt-Sektion mit Chorus, Phaser, Flanger, Delay und Octaver
Tap-Tempo-Funktion
Möglichkeit zum Programmieren von Presets
Integriertes Stimmgerät
mp3/Line-Input für die Wiedergabe von Backing-Tracks
Kopfhöreranschluss mit Lautsprechersimulation
Anschluss für optional erhältlichen programmierbaren Fußschalter
Der Marshall MG30cfx lockt vorallem durch seinen attraktiven Preis, aber ist der Amp genau so ausgezeichnet in seinem Klangverhalten? Die Ausstattung, die dieser 30 Watt Combo mitbringt ist für den Preis gut. Die Bedienung geht leicht von der Hand und die Verarbeitung ist zumindest äußerlich klasse. Als Käufer erwartet man aber natürlich auch eins: Wo Marshall drauf steht muss auch Marshall drin sein. Leider ist das meiner Meinung nach hier nicht der Fall. Zwar erinnert der recht handliche Amp in seinem Design deutlich an seine großen Vorbilder, schließt man ihn aber an seine Gitarre an und entlockt ihm ein paar Töne merkt man schnell, dass dies halt auch schon die einzige Parallele ist. Mich konnte er auch nach vielen Stunden einstellen an den Reglern in den unterschiedlichsten Modis nicht überzeugen. Was mir besonders negativ aufgefallen ist das Verhalten im Hi-Gain Bereich, indem die Verzerrung einfach irgendwie künstlich klang. Desweiteren gab der Amp schon bei sehr niedriger Volume-Auslastung ein sehr deutliches Surren von sich. Auch hatte man während des spielens ein langanhaltenden blechendern Nachhall, obwohl die Effekte ausgeschaltet waren. Wegen dieser Kriterien musste der Amp leider wieder seinen Weg zurück in die Verpackung finden.
Im unteren Lautstärkebereich ist das Teil durchaus akzeptabel. Für den Bühneneinsatz stufe ich das Gerät nur als -bedingt geeignet- ein, da es im oberen Volumebereich doch erheblich -auch im Cleankanal - zerrt. Bei einer Clapton Strat muss der Midboost leider überwiegend aus bleiben.
Für den Preis ist der Amp aber ein ganz nettes Spielzeug und genial zum üben.
Der Combo reicht für das Proben daheim allemal aus. Preis Leistung ist gut. Auch die Grundeffekte und Einstellmöglichkeiten sind gut und übersichtlich zu bedienen. Ich habe mir allerdings das passende Fusspedal dazu gekauft, dadurch wird das handling besser und sogar Proberaumtauglich.
Ich habe mir diesen Verstärker zugelegt, weil ich grundsätzlich die Verstärker von Marshall toll finde. Für den Hausgebrauch und das tägliche Üben ist diese Gerät sehr gut ausgestattet, sieht optisch sehr gut aus und bietet eine ganze Reihe nützliche Einstellmöglichkeiten. Es lassen sich eigene Einstellungen programmieren. Und das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach spitze.
Dieser Verstärker hat viele Knöpfe, und an die muss man sich erstmal gewöhnen. Klanglich lässt sich drüber streiten, aber ich finde mit den richtigen Pedalen davor klingt das Baby schon ganz gut. Nur nicht für Auftritte geignet, denn wenn man die Lautstärke auf 11 Uhr hat zerrt er schon richtig. Da muss man halt drauf stehen oder drüber weg sehn können. Das teil is aber bei kleinerer Lautstärke gut für Homerecordings