Music Man String-Thru-Body-Bridge mit anpassbaren Mute Pads
Music Man Custom Lightweight Mechaniken
Quentin Blue Hochglanz-Finish
Inklusive Mono Softcase
Der Music Man Tim Commerford Passive EB Quentin Blue im Überblick
Für seine Rolle am Bass für Rage Against The Machine und Audioslave greift Tim Commerford gerne zu seinem treuen StingRay-Bass. Mit dem Music Man Tim Commerford Passive EB Quentin Blue bietet der Traditionshersteller aus San Luis Obispo, Kalifornien nun einen Signature-Bass, der perfekt auf Tims klangliche Ansprüche zugeschnitten ist. Hierfür kommen einige besonders praktische Features zum Einsatz, die auf klassischen Instrumenten aus dem Hause Music Man nur selten zu sehen sind. Der Tim Commerford Artist Series Bass ist weltweit auf 50 Stück pro Farbe limitiert. Fans und Sammler sollten also besser nicht zu lange zögern!
Der Music Man Tim Commerford Passive in Quentin Blue ist weltweit auf 50 Exemplare limitiert.
Klassisches StingRay-Design aus Esche und Ahorn
Der passiv ausgeführte Music Man Tim Commerford basiert auf dem grundlegenden StingRay-Design und besitzt klassische Design-Merkmale wie den fünffach verschraubten Sculpted Neck Joint, um die hohen Griffbrettlagen besonders zugänglich zu machen. Für besonders reibungslose Lagenwechsel bietet die Rückseite des aus Roasted Maple gefertigten Halses darüber hinaus ein geschmeidiges Gunstock Oil & Wax Finish, während 22 Edelstahlbünde im Zusammenspiel mit dem typischen StingRay-Griffbrettradius von 11" beste Playability gewähren.
Music Man Neodym Humbucker mit Passiv-Boost
Seinen markant saftigen und definierten Bass-Sound bezieht Tim Commerford aus einem einzelnen Music Man Neodym Humbucker in Stegnähe. Der Doppelspuler überzeugt durch seinen kraftvollen Output, der sich über den per Push/Push-Funktion des Volume-Reglers schaltbaren Passiv-Boost bei Bedarf noch eine weitere Schippe drauflegt. Neben der passiven Höhenblende verfügt der Bassdarüber hinaus über einen Rotary-Switch mit drei Schaltpositionen, der den Humbucker wahlweise seriell, parallel oder im Single-Coil-Modus verschaltet.
Finger Ramp & String-Thru-Body Bridge mit Mute Pads
Für flüssiges Fingerspiel besitzt der Music Man Tim Commerford Passive EB Quentin Blue eine höhenverstellbare Finger Ramp, die mit komfortablem Thumb Rest eine besonders bequeme Spielposition der rechten Hand gewährt. Ein weiteres Highlight ist ganz klar die Brücke des Music Man Tim Commerford Passive Bass: während die Saitenführung durch den Korpus eine direkte Resonanzübertragung in den Korpus fördert, lassen sich alle Saiten individuell mithilfe der Mute Pads dämpfen, sodass bei Bedarf auch weichere Sounds problemlos möglich sind.