Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
KOSTENLOSER VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Dreadbox & Polyend Medusa
Hybrid-Synthesizer und Hardware Sequenzer im Desktop-Format
Dreadbox
&
Polyend
Medusa
ist ein
Hybrid
-Synthesizer
und Hardware Sequenzer
im Desktop-Format. Er ist das
Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Firmen
Polyend
und
Dreadbox
. Der Synthesizer hat
drei analoge Oszillatoren
und ebenfalls
drei digitale Wavetable-Oszillatoren
. Als Wellenformen stehen Sägezahn, Rechteck, Dreieck und Sinus zur Verfügung. Hinzu kommt ein klassisches
-24 dB Filter mit drei verschiedenen Filtertypen
: 2-Pol Lowpass-, 4-Pol Lowpass- und Highpass-Filter. Weiterhin sind
fünf unabhängige LFOs
und
fünf unabhängige DADSR Envelopes
in dem Synthesizer vorhanden. Sequenzen und Sound-Presets können in 256 unabhängigen Speicherplätzen gelagert werden. Gespielt werden kann der Hybrid-Synthesizer in
drei verschiedenen Spielmodi
: monophon, dreifach paraphon und sechsfach paraphon.
Die bunten Potikappen liegen in einem extra Tütchen bei und können nach Bedarf ausgetauscht werden.
Black Limited Edition
Mit
mattschwarz eloxierter Aluminium-Frontplatte
und
minimalistischem Grafiklayout
präsentiert sich der
Medusa
Synthesizer als
Black Limited Edition
in der unverwechselbaren Design-Ästhetik von
Polyend
. Wer möchte, kann die montierten Potikappen durch mitgelieferte bunte ersetzen und das Instrument nach eigenem Wunsch gestalten.
Dreadbox
&
Polyend
Medusa
im Überblick:
Hybrid
-Synthesizer und Hardware Sequenzer im Desktop-Format
Zusammenarbeit zwischen
Polyend
und
Dreadbox
Drei analoge Oszillatoren mit Sägezahn-, Rechteck-, Dreieck- und Sinus-Wellenform
Drei digitale Wavetable-Oszillatoren
-24 dB Filter mit drei verschiedenen Filtertypen: 2-Pol Lowpass-, 4-Pol Lowpass- und Highpass-Filter
Fünf unabhängige LFOs
Fünf unabhängige DADSR Envelopes
256 unabhängige Speicher für Sequenzen und Sound-Presets
Drei verschiedene Spielmodi: monophon, dreifach paraphon und sechsfach paraphon
MEDUSA by Polyend + Dreadbox (A quick SOUND DEMO)
Medusa Hybrid Synthesizer - Music Demo Four
Review: MEDUSA by PolyEnd and Dreadbox: It's all about the GRID
Medusa Synth techno improvisation by Umba take five
Vorab, ich habe diesen Synth noch nicht lange und muss ihn tatsächlich noch lernen. Natürlich gibt es daran auch klasschische Synthfeature, die sich einem sofort erschließen zB die analogen Ozillatoren. Wenn man also ein hardcore Analog Fan ist dieser Synth also nichts. Es ist ein Hybrid. Ich peröhlich mag hybride Synth aber sehr. Ich finde gut, wenn sich die Qualitäten von analog und digital vereinen. Die Stärke dieses Synths liegt aber im Sequenzer, der wirklich sehr originell ist und serr interessante Nutzung bietet. Ich kann ihn schon deshalb nur empfehlen. Nur als Preview, es ist möglich jeden Step einzelnd zu modelieren. Damit ist gemeint, jeder Step kann ein komplett. andere Ozialatoren Stelllung besitzten. Digital und analoge Ozillatoren lassen sich zusammen mischen. Jedes Pad hat auch noch x und y Werte die mit jedem belibiegen Wert verbunden werden kann. ZB Pitch. Man kann also mit leicht links und rechts bewegungen auf dem Pad den Sound hoch oder runterpitchen, modwheel ähnlich. Ein recht simples beispiel. Es ginge aber auch Cut Off auf zu und ähnliches. Das kann dann wiederum in deise. Sequenz mit aufgenommen werden. Das macht wirklich sher aufregende Sequenzen möglich. Wie gesagt, ich besitzte ihn erst ein paar Tage, aber da hat sich direkt ein Rabbithole an Möglichkeiten aufgetan. Mir gefällt es. Und er klingt toll.
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.