Mit der vollmassiven Sigma SGJA-SG200+
Verarbeitung 1a, Werkseinstellung wirklich optimal und die Verwendeten Hölzer sind wirklich schön gemasert und gut ausgesucht.
Habe sie einem Test gegen das Original (Gibson J200 Standard AN aus dem Jahre 2001) unterzogen.
Sie glänzt wirklich auf voller Linie. Voll, rund, warm und voluminös im Klang. Je mehr man in die Saiten haut, desto mehr baut sich eine gewaltige Klangkulisse auf, welche im Magen grummelt. Ziemlich stark im Bass, aber ausgewogen genug, dass der Bass nicht alles erschlägt. So muss eine Jumbo (Für mich) klingen.
Mechaniken sind auch super übersetzt.
Einziger Kritikpunkt von mir ist das Sonitone System.. das gefällt mir nicht. Das wird noch gegen ein L.R. Baggs Anthem ausgetauscht ;-) Irgendwo muss man eben sparen..
Super Jumbo mit exzellenten Hölzern zu einem traumhaften Preis/Leistungverhältnis. Wer nicht unbedingt das Gibson Original braucht, weil einfach mehr als doppelt so teuer, ist mit der Sigma wirklich gut bedient. Verarbeitung ist sauberer und im Klang mindestens gleichwertig.
Klare Empfehlung !!!
Leider war's nix mit uns. Die Sigma hat einen überraschend leisen Klang, dazu ist er recht farblos. Das schlimmste aber ist der Piezo: Die hohe E-Saite ist kaum hörbar, eine typische Krankheit bei billigen Fishman-Piezos. Schaut man durchs Schallloch ins Innere, sieht man unschöne farbige Lackspritzer auf dem hellen Ahornholz. Für eine 1600,- EUR-Gitarre ein No Go nach dem andern. Da bleibt nur die Rücksendung und eine Entäuschung. Und nie wieder Sigma: Habe als alter Hase schon mehre Modelle probiert und keines war überzeugend. Guild z.B. kann's besser !
Seit Jahren habe ich jede Gibson Jumbo angespielt derer ich habhaft werden konnte, zuletzt letztes Jahr bei einer 3-wöchigen USA Reise in unzähligen Musikgeschäften, ausnahmslos alle haben mich enttäuscht, null Begeisterung geweckt obwohl ich gewillt war eine ordentliche Summe zu auszugeben.
Per Zufall dann diese Sigma bei einem Musikerfreund angespielt und hin und weg gewesen, DIE musste ich haben.
Keine einzige Schwachstelle, perfekte Verarbeitung, fantastischer Klang (Out of the box, ohne viel Einspielen, ohne ToneRite, ohne meine Lieblingssaiten), hervorragende Bespielbarkeit, extrem gutaussehend (Hölzer, SB Lackierung, Inlays, Tuner,...) und was mich dann doch etwas stutzig machte: Der Fishman PU; hier war klar dass der einem besserem System weichen müsste ABER selbst über mein AER gespielt hat mir das unwahrscheinlich gut gefallen und der bleibt jetzt vorerst drin - mal schauen, vielleicht bin ich auch grad etwas verliebt in meine Neue :-) alles in allem gesagt, unglaublich was Sigma da gebaut hat, ich habe auch 2 Gibsons und eine Guild Customshop, Larrivee, Lakewood, ... ist nicht so dass ich das erste mal eine gute Gitarre in der Hand halt aber da bin ich jetzt platt! Wenn ich was zu mäkeln suchen müsste , wäre es der fehlende Gurtpin am Halsfuss
Im Direktvergleich mit einer Gibson SJ200 muss ich sagen.. WOW !!!!!
Verarbeitung besser, Bespielbarkeit hervorragend, Klang absolut überzeugend warm rund und voluminös & über den Preis braucht man da nicht reden.. über 4K für das Original... Mehr als das doppelte der ebenfalls vollmassiv Sigma !!!!
Wem der Name auf dem Headstock egal ist, bekommt obendrein statt Sitka eine Adirondack Decke (!!) , Ebenholz statt Palisander und das zu Konditionen die ihres gleichen suchen!
Einziger Kritikpunkt.. Das Fishmansystem kann mit dem Anthem einfach nicht mithalten. Aber das war mir klar.
Ein Hoch auf Sigma !!!!