Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
KOSTENLOSER VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
SPECTOR Euro 4 LE1979
Viersaiter E-Bass mit Neck-Through-Konstruktion, DiMarzio Pickups und aktiver Elektronik
Mit dem Spector Euro 4 LE1979 schickt die amerikanische Edel-Company eine streng limitierte Neuauflage des Spector NS-2 E-Bass von 1979 ins Rennen. Basierend auf den originalen Spezifikationen, besitzt der Viersaiter dementsprechend einen durchgehenden Ahornhals und Korpusflügel aus Walnuss, die dank Wölbung den gewohnt hohen Spector-Spielkomfort bieten. Mit einem PJ-Tonabnehmersetup von DiMarzio und der aktiven Spector TonePump 2-Band-Klangregelung liefert der Spector Euro 4 LE1979 ein besonders breit aufgestelltes Klangspektrum. Nicht zuletzt vervollständigen die massiv gebaute Spector Locking-Bridge, ein Messing-Sattel und Gotoh 707 Bassmechaniken den limitierten Spector Euro4 LE1979.
Der Spector Euro 4 LE1979 ist eine authentische Neuauflage des Spector NS-2 E-Bass von 1979.
Der Spector Euro 4 LE1979 basiert auf einer Neck-Through-Konstruktion und liegt mit dem gewölbten Korpus bequem am Spieler.
Spector Euro 4 LE1979 mit hohem Spielkomfort
Für den Spector Euro 4 LE1979 setzt Spector wie beim Original von 1979 auf die aufwändige Neck-Through-Konstruktion, die einen schlagkräftigen und souveränen Sound verspricht. Dementsprechend besitzt der Viersaiter einen durchgehenden, dreiteiligen Ahornhals, an den Korpusflügel aus Walnussholz geleimt sind. Durch die sanfte Wölbung liegt der E-Bass darüber hinaus bequem am Spieler, während das nicht zu kräftig ausgeführte Halsprofil optimale Spielbedingungen über das 24-bündige Palisandergriffbrett verspricht.
Mit einem PJ-Tonabnehmersetup von DiMarzio und dem aktiven Spector TonePump 2-Band-Equalizer liefert der Spector Euro 4 LE1979 vielseitige Sounds.
Vielseitiges Klangspektrum mit DiMarzio Pickups und aktiver Klangregelung
Die elektrische Tonwandlung des Spector Euro4 LE1979 übernimmt ein vielseitiges PJ-Setup aus dem Hause DiMarzio. Hierbei überzeugt der in Mittelposition verbaute DiMarzio DP122 Model P Split-Coil-Pickup mit einem kräftigen Mittenpunch und sattem Growl, während der am Steg positionierte DiMarzio DP123 Model J Single-Coil einen drahtigen und durchsetzungsfähigen Klang liefert. Dementsprechend lässt sich über die beiden Volume-Regler ein breit gefächertes Klangspektrum für nahezu jede Musikrichtung einstellen. Darüber hinaus ist der Spector Euro 4 LE1979 mit der aktiven Spector TonePump 2-Band-Klangregelung ausgestattet, die mit präzisen Eingriffen in Bässe und Höhen ein perfektes Abstimmen das Klangs gestattet.
An der Kopfplatte des Spector Euro 4 LE1979 sorgen Gotoh 707 Mechaniken für ein exaktes und stabiles Tuning.
Hochwertige Hardware-Ausstattung
Nicht zuletzt überzeugt der Spector Euro 4 LE1979 mit einer hochwertigen und unverwüstlichen Hardware-Ausstattung. Auf dem Korpus werden die Saiten dementsprechend von der Spector Locking-Bridge gehalten, deren massive Bauweise Klangentfaltung und Sustain unterstützt, während arretierbare Saitenreiter eine optimale Einstellung der Intonation garantieren. An der Kopfplatte werden die Saiten außerdem über einen Messing-Sattel zu vier präzisen Gotoh 707 Bassmechaniken geführt.
Der Spector Euro 4 LE1979 im Überblick:
4-String E-Bass aus der Spector Euro Series, gefertigt in Tschechien
Limited Edition, inspiriert vom 1979er Spector NS-2 Bass
Neck-Through-Konstruktion
Korpusflügel aus Walnussholz
Durchgehender, dreiteiliger Ahornhals
Palisandergriffbrett mit Dot-Inlays
Ein DiMarzio DP122 Model P Split-Coil-Tonabnehmer in Mittelposition
Ein DiMarzio DP123 Model J Single-Coil-Tonabnehmer in Stegposition