Die Edition Peters Die Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach 1722 & 1725 , basierend auf der von Christoph Wolff im Rahmen des Bachfestes 2019 herausgegebenen Urtext-Ausgabe, enthalten eine Auswahl der kürzeren und leichteren Stücke aus beiden Büchlein für Anna Magdalena als praktische Studienausgabe - ideal für Lehrende und Lernende jeden Alters.
Für den Klaviereinsteiger jeden Alters sind die Clavier-Büchlein für Anna Magdalena Bach mehr als nur eine Pflichtübung. Sie vereinen ihr historisches Gewicht mit der pädagogischen Fürsorge eines praktizierenden Vaters. Erlebbar für Generationen erfüllter Klavierschülerinnen und Klavierschüler bis heute und für viele, die sich künftig auf den Weg über diese 88 Tasten machen werden. Ich hab’s mit meinem Klavierlehrer vor rund 20 Jahren nur bis zum prominenten Menuet auf Seite 10 geschafft. Meine Tochter wird hoffentlich weiter kommen. Immerhin, das alte Familien-Digitalpiano steht nun in ihrer ersten eigenen Wohnung. Ich habe mir fest vorgenommen, ebenfalls über dieses ebenso „alte“ wie vielgespielte Menuet hinauszuwachsen. MEIN neues Digitalpiano kommt, wenn alles gutgeht, in der nächsten Woche. Ich wünsche uns also den Geist von J. S. Bach. Einen Hauch seines Genies, seines Esprits, oder um den Titel des 41. Chorals auf Seite 47 zu zitieren: „O Ewigkeit, du Donnerwort“. In diesem Sinn, Frank V