Hobbybastler, Tüftler und angehende Gitarrenbauer aufgepasst: Fame Do-It-Yourself Bausätze sind die ideale Gelegenheit, die eigenen Handwerkskünste anhand eines selbstgebauten Instruments zu demonstrieren! Denn egal,
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein., HalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen., SaitenSaiten:
Saiten sind dünne Metall- oder Nylonfäden, die über den Korpus einer Gitarre gespannt sind. Beim Anschlagen oder Zupfen erzeugen sie Töne. Je nach Dicke und Material der Saiten entstehen unterschiedliche Klänge. und der passenden HardwareHardware:
Hardware bezeichnet die in der Regel aus Metall gefertigten Komponenten einer Gitarre, wie zum Beispiel die Mechaniken oder den Steg. Sie sind wichtig für den Klang, das Stimmen und die Spielbarkeit des Instruments.!
Mit dem DIY Bausatz bekommst Du alles was nötig ist,
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments. zu bauen. Korpus, Hals, StegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. und
Herstellerkennzeichnung:
Schöner Bausatz und am Ende ein sehr schönes Instrument. Aber ohne vorher schon einiges an Holz- oder Instrumentenbasteln gemacht zu haben kann man an sowas auch verzweifeln. Ich mußte u.a. den Hals nacharbeiten, weil er deutlich breiter als das Griffbrett war. Dann sollte man natürlich recht genau arbeiten, damit das kleine Instrument Oktavrein wird, sonst hat man statt eines Instrumentes ein schickes Dekorationsobjekt gebaut.
Es ist schon echt erstaunlich, was man beim Musicstore für 20,- € bekommt, wenn man den Ukulelen-Bausatz bestellt!
Im Bausatz sind alle Teile enthalten, die man braucht, um mit etwas handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug eine qualitativ gute und gut spielbare Ukulele zu bauen!
Und die Bauteile sind alle sehr gut bis hervorragend verarbeitet, neuerdings haben die Griffbretter sogar ein Binding!
Das Holzbild ist gut, es sind Markierungen für die Mittellinie angebracht und offenbar ist der Sattel neuerdings sogar aus Knochen!
Einzig die Bundstäbchen an dem "neuen" Griffbrett sind an den Seiten nicht geschliffen und daher scharfkantig, eventuell ist das aber gewollt, damit man das individuell abschrägen kann.
Man muß daher zur Montage noch eine Metallfeile bereit halten.
Ich habe den Bausatz bereits 4 mal bestellt, war immer sehr zufrieden damit und würde ihn jederzeit wieder bestellen!
Das Produkt ist sehr gut, man benötigt nur andere Saiten da sich die mitgelieferten wenig zum spielen eignen. Der Zusammenbau erfordert Grundkenntnisse in der Holzverarbeitung denn ohne können viele Fehler passieren was ein schlechteres Endprodukt mitsichbringt!
Der Ukulelenbausatz ist sehr preisgünstig, und man kann dafür natürlich nicht ein allzu hochwertiges Soloinstrument erwarten.
Aber richtig montiert kann man ein gut klingendes Einsteigerinstrument erhalten. Man sollte bedenken, dass dies kein "Bausatz" ist, der sich komplett passend montieren lässt, sondern eher ein zu bearbeitender Rohling, der ohne handwerkliches Geschick und ohne geeignetes Werkzeug (Zwingen, Säge, Schleifer usw.) und Material (geeigneter Leim, Lack usw.) nicht ansprechend montiert werden kann. Kenntnisse (Mensur berechnen, Steg aufleimen) sind absolut notwendig, sonst geht der Bau in die Hose, denn eine Bauanleitung fehlt.
Warum bewerte ich das Instrument trotzdem gut? Wegen des guten Preises, der Herausforderung, und weil es genau das ist, was ich gesucht habe, denn ich möchte den Bausatz zweckentfremden. Hals und Griffbrett möchte ich einen anderen Korpus montieren, und den -im Übrigen sauber verarbeiteten und verbalkten- Korpus als Resonanzkörper für eine Spieluhr nutzen.
Eine Ukulele kann man aber wohl auch daraus bauen...