Der Fame Memphis Blues ist ein geradliniger Vollröhren-Gitarrenverstärker im Vintage-Style, der sich mit 15 Watt Leistung und transparentem Sound als erstklassiger Recording-Amp und Pedal-Plattform entpuppt. Mit jeweils einem eigenen Volume-Regler ausgestattet, liefern die Normal- und Bright-Kanäle des Verstärkers einen hochkarätigen Clean-Sound, der jeden Ton mit lebendiger Artikulation umsetzt. Die Endstufe schöpft aus zwei 6V6-Röhren bis zu 15 Watt Leistung, die in Verbindung mit dem 12" großen Celestion Seventy 80 Lautsprecher ein druckvolles und crispes Klangbild versprechen.
Herstellerkennzeichnung:
Der Verstärker ist gut verarbeitet, das Gehäuse klappert nicht, kein Dröhnen, sehr gute Optik. 15 Watt sind laut genug auch mit Schlagzeuger. Leise kann er aber auch , kein Rauschen.
Der Lautsprecher klingt von Anfang an sehr gut, Einspielen nicht nötig. Die unterschiedlichen Eingänge lassen viele Klangvarianten zu. Auch ohne Hall, mit entsprechenden Overdrive klingt er immer warm und hat auch Obertöne. Als Basis für meinen Tech21 RK V2 ist der Amp perfekt. Single Coil oder auch Humbucker passen. Da werden einige Amps aus meinem Fundus gehen müssen. Nun habe ich den 2. Memphis bestellt, jetzt kann sich rumsprechen wie gut er ist.
Der Preis und der Sound machen mich Fassungslos.....das Wort "Vintage" Sound hat er verdient.
Rein cleaner Amp mit sauberem Klang, kanm sehr laut aber auch leiser gespielt werden, weil 4 Eingänge vorhanden sind, keine Bedienungsanleitung vorhanden aber auch nicht wirklich nötig.
Gutes Design und Verarbeitung
Der Memphis Blues klingt viel besser als erwartet, ist sauber verarbeitet und dazu sehr handlich. Stünde ein anderer Markenname auf dem Gerät, wäre sicher mancher bereit, das doppelte zu zahlen.
Einziges Manko: wer mit Speakern experimentieren möchte, wird es nicht so leicht haben. Alles mit höherer Bautiefe als ein Seventy 80 stößt unmittelbar an die Röhren.
Es gibt allerdings einen Klinke-Ausgang, von dem ein Kabel zum Speaker läuft. Externe Boxen mit 8 Ohm lassen sich also ohne Probleme an den Verstärker hängen.
I'm using this Amp in a Bluesrock Band with both a Les Paul and a Strat. The amp takes these guitars and pedals incredibly good.
I jump the Channels with a patchcable and can use both channels that way. Although it is not super loud, it stays clean long enough for me and starts to overdrive and compress really nicely at around 8 or 9, depending on the guitar.
Possible upgrades could be the speaker and tubes but I don't see a need for that right now.
Really great Amp for an affordable price
Wer einen Tweed Deluxe / 5E3 Clone erwartet/erhofft wird meiner Meinung nach enttäuscht sein.
Die Aufmachung(Tweed, 4 Inputs, 6V6 und 2X preamp) lässt dies zwar vermuten, aber leider bleibt der Memphis Blues zu klar und geht kaum in die Sättigung(auch bei gebrückten Eingängen)
Getestet habe ich mit meiner Tele(Humbucker) und Strat(auch Humbucker).
Die Verarbeitung ist ok, bei einer Frequenz meine ich ein schnarren zu hören. Ist aber absolut vertretbar.
Es sind zwei Ruby 6V6 und zwei JJ ECC83S verbaut, was mich ehrlich gesagt positiv überrascht hatte.
Punktabzug gibt es für die Lautstärke welche mir recht gering vorkommt.
Ich habe einen 5e3 Clone mit ca. 3W und 10“ Greenback fürs Wohnzimmer und der Memphis kann nicht viel mehr.
Eigentlich wollte ich den Memphis Blues für den Proberaum verwenden. Aber da werde ich nicht gegen das Schlagzeug ankommen.
Ich werde ihn dennoch behalten und versuche ihn in Richtung Tweed Deluxe zu modifizieren, da er von den Komponenten her das Potential dazu hat.