Die Ibanez Standard RGEW521FM-NTF Natural Flat überzeugt mit einer erstklassigen Ausstattung und einem äußerst attraktiven Preis. So bietet die E-Gitarre einen Mahagoni-Korpus mit schicker Riegelahorn-Decke und einen komfortablen "Wizard III"-Hals aus Roasted mit Macasssar Ebenholz-Griffbrett. Als Tonabnehmer kommen ein DiMarzio Air Norton Humbucker am Hals und ein DiMarzio The Tone Zone am Steg zum Einsatz, die gemeinsam für variable Rock- und Metal-Sounds sorgen. Nicht zuletzt bietet die Ibanez RGEW521FM eine Ibanez Fixed Bridge und präzise Die-Cast Tuner.
Für die Konstruktion der Ibanez Standard RGEW521FM greift Ibanez auf eine Auswahl erstklassiger Hölzer zurück. So wird der Korpus aus Mahagoni gefertigt und mit einer eleganten Riegelahorn-Decke versehen, deren Linienführung von einem Tortoise-Binding akzentuiert wird. Die typischen, weit geschnittenen Cutaways gestatten außerdem einen ungehinderten Zugang zu den hohen Lagen des Halses aus Roasted Maple, der durch die thermische Behandlung eine besondere Stabilität aufweist. Das extrem flache "Wizard III"-Profil bietet außerdem eine komfortable Bespielbarkeit über das gesamte Griffbrett aus Macassar Ebenholz.
Als Tonabnehmer kommen auf der Ibanez Standard RGEW521FM-NTF Natural Flat zwei Humbucker der New Yorker Pickup-Schmiede DiMarzio zum Einsatz. Hierbei verspricht der DiMarzio DP193 Air Norton am Hals einen warmen, aber dennoch klaren Sound, der sich bestens für singende Leads und harmonische Clean-Melodien eignet. Am Steg hingegen liefert der DiMarzio DP155 The Tone Zone Humbucker einen saftigen Crunch, der mit lebendiger Dynamik auf den Spieler reagiert und jede Note mit stabilem Bassfundament und glasigen Höhen darstellt. Über den 5-Wege Klingenschalter lassen sich neben den bewährten Humbucker-Sounds auch unterschiedliche Spulen-Kombinationen für vielseitige Klangfarben abrufen.
Darüber hinaus überzeugt die Ibanez Standard RGEW521FM-NTF Natural Flat mit einer unverwüstlichen Hardware-Ausstattung, die eine langanhaltende Spielfreude garantiert. Als Brücke kommt dementsprechend die traditionelle Ibanez Fixed Bridge zum Einsatz, die mit Saitenführung durch den Korpus ein knackiges Ansprechverhalten und eine gleichmäßige Klangentfaltung unterstützt. Sechs Block-Saitenreitern gestatten außerdem eine optimale Justierung von Intonation und Saitenlage. An der Kopfplatte garantieren außerdem Ibanez Die-Cast Tuner ein präzises und stabiles Tuning.
Ich erwarte in jeder Preisklasse, dass zuerst die Basics gehandelt werden. das hat Ibanez hier nicht im Auge gehabt. Hier wird wohl gedacht, dass die etwas ungewöhnlichere Optik alleine für Verkäufe sorgt.
Negativ:
Stimmstabilität für eine Gitarre ohne Tremolo nicht ausreichend. Schuld ist wohl vor allem der Plastiksattel. Man müsste wohl Sattel austauschen und Locking Mechaniken installieren.
Ballends der Saiten "springen" nach dem Saitenaufziehen noch einmal, bei Bendings. Wahrscheinlich sind ist die String through Body "Kanäle" nicht perfekt geformt.
Es sind mehrere Unsauberkeiten an der Gitarre zu finden, auch am Hals. Nix dramatisches, aber wäre leicht mit Sorgfalt zu vermeiden.
Auch auf dem Griffbrett an den Bünden waren Reste von irgendetwas. Zuerst also kratziges Gefühl vor allem bei Bendings.
Der Steg Humbucker ist für alles andere als Distortion so la la.
Die Pole Pieces des Hals Tonabnehmers gehen an den Saiten komplett vorbei.
Die Stimmmechaniken waren komplett locker.
Positiv:
Hals macht Spaß. Sehr schlank. Roasted Maple ist schön. Zugang zu den obersten Bünden sehr leicht.
Hals Humbucker klingt schön von Clean bis Distortion.
Optik ist schön, auch wenn das Zebro Furnier nach einer Weile draufschauen doch ein bisschen Ikea Flair versprüht.
Über Optik lässt sich ja streiten und das geht bei dieser Gitarre mit dem Zebra Holz sehr gut. :-)
Tolle Gitarre, super verarbeitet, tolle Tonabnehmer und dieser Rostet Maple Leaf Hals fühlt sich mega gut an und spielt sich klasse. Gewicht, Ergonomie und Balance des Instruments sind absolut großartig und passen für mich perfekt.
Einzig die Bundkanten am unteren Hals sind etwas kantig. Ich werde noch diese wirklich billigen Plastik Potiknöpfe austauschen, die sehen wirklich furchtbar billig aus.