Die Players School
In Zusammenarbeit mit dem italienischen
Basierend auf dem Little Mark 250 besitzt der Markbass CMD JB Players School eine Leistung von 150 Watt, die an einen 15" Lautsprecher abgegeben wird. Hierdurch besitzt der
Zur Anpassung des Sounds besitzt der Markbass CMD JB Players School eine 4-Band Klangregelung, die
Externe Effektgeräte können über den seriellen Einschleifweg mit dem CMD JB Players School verbunden werden.
Über den symmetrischen Line-Out, dessen Abgriffspunkt vor oder hinter die
![]() | |||||
Preis |
539,00 €
|
899,00 €
|
611,00 €
|
722,00 €
|
408,00 €
|
---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Markbass | Fender | Hartke | Ampeg | Fender |
Serie | - | Rumble Series | - | Rocket Bass | Rumble Series |
Leistung (Watt) | 250 | 800 | 500 | 500 | 100 |
Schaltung | - | Class D | Class D | Class D | Solid State |
Anzahl Lautsprecher | - | 2 | 2 | 2 | 1 |
Lautsprecherhersteller | - | Fender | Hartke | Eminence | Eminence |
Lautsprecher | 1x15" | 10" Special Design | 10" HyDrive Papier/Aluminium | 10" Custom Driver | 12" Special Design |
Bassreflexsystem | - | Ja | Nein | Nein | Nein |
Hochtöner | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein |
Anzahl Kanäle | - | 1 | 1 | 1 | 1 |
integr. Effektprozessor | - | Ja | Nein | Nein | Nein |
interne Effekte | - | Ja | Nein | SGT Overdrive | Overdrive |
FX-Loop | Seriell | Ja | Ja | Ja | Ja |
Stimmgerät | - | Nein | Nein | Nein | Nein |
Aux-Eingang | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
LINE IN | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
LINE OUT | XLR, regelbar | XLR | Nein | Nein | Ja |
Recording-Ausgang | - | Ja | - | Nein | Nein |
Tuner Out | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Kopfhöreranschluss | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
USB-Schnittstelle | - | Ja | Nein | Nein | Nein |
Anschluss für externen Lautsprecher | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Anwinkelbar (Wedge) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Fußschalteranschluss | - | Ja | Nein | Ja | Ja |
inkl. Fußschalter | - | Ja | Nein | Nein | Nein |
Rollen | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Breite (mm) | - | 483 | 495 | 513 | 420 |
Höhe (mm) | - | 602 | 515 | 654 | 470 |
Länge (mm) | - | 356 | 305 | 354 | 156 |
Gewicht (kg) | 15,7 | 17,7 | 16 | 17,7 | 10 |
Klangregelung | Standard EQ | - | 3-Band EQ | 3-Band EQ | 4-Band EQ |
schaltbarer Pad | - | - | Nein | Nein | Nein |
schaltbarer Lowcut | - | - | Nein | Nein | Nein |
DI Out | Pre+Post | - | Pre | Post | Nein |
Ich habe mir einige Zeit genommen, um verschiedene Bass-Amps für Einsteiger anzutesten.
Dieser Amp war der erste, mit dem ich beim slapen richtig spass hatte.
Beim Klang muß ich aber auch zugeben, dass ich ein 15er Fan bin, ich denke mal die Kollegen, die auf 4/10 abfahren werden beim Klang eher nur 3-4 Sterne geben.
Aber: Nehmt euch diesen Amp mal vor, und spielt ein Flagolet im 12. Bund der G-Seite und dazu ein tiefes G.
Danach schließt die Augen und genießt den Klang...
Zum Preis: Das Teil ist natürlich in Fernost produziert, und damit gibts von mir für diesen Preis keine 5 Punkte... ABER:
Die Verarbeitung ist 1a.
Ich brauche keinen Hocker mehr (Auf dem Combo zu sitzen hat was)
Das Teil ist alleine mit einer Hand tragbar
Die Filter machen den Klang genau so wie sie sollen.
Für kleine Gigs brauchts keine BASS-PA
Bei den Features habe ich einen Punkt abgezogen, weil ein Fussschalter (Anschluß) für die Filter noch ganz nett wäre .
Also: Klare Empfehlung zum antesten!
Ich spiele jetzt schon etwas länger und habe nach einer handlichen Combo gesucht, hauptsächlich für den Proberaum und kleinere Gigs in Clubs, Bars etc und bin dabei nach längerem ausprobieren auf den Markbass gestoßen.
Nach so einigen Combos im Preisbereich von 350-500 Euro war der Markbass mit Abstand der beste wenn es darum ging einen super Sound mit klaren Höhen zu haben und dennoch unten rum richtig Bums zu haben.
Für die Grundregelung ist der 4-Band-EQ schlicht gehalten aber effektiv.
Herausragend finde ich die von Markbass integrierten VLE ( Vintage Loudspeaker Emulation und VPF (Variable Preshape Filter) Regler mit denen Mann dem Sound noch variabler gestallten kann. Von 70s Rock bis zum modernen Bassound ist da wirklich alles machbar.
Lautstärketechnisch reicht der AMP völlig aus um sich im Proberaum und bei kleineren Gigs gegen 2 Gitarren, einen prügelwütigen Schlagzeuger und eine Rockröhre von Sängerin durchzusetzen und ein solides Fundament zu liefern. Ebenfalls fantastisch ist der regelbare Line Out. Für größere Auftritte lässt sich der Markbass als Monitor frei Regeln und sendet über den regelbaren Line Out einen gleichmäßigen Pegel an die PA.
Verarbeitungstechnisch ist der Markbass einwandfrei und meiner Meinung nach gibt es keinen besseren Verstärker in dem Preissegment!
Habe den Amp jetzt seit einer Woche. Für Probenraum und kleine Gigs mehr als ausreichend, mit der Option, durch eine Zusatzbox auf 250 Watt aufzurüsten. Schöne, satte Bässe durch den 15-Zöller, und einen Piezo vermisse ich in keinster Weise. Der eingebaute "little mark 250" erlaubt durch seine Einstellmöglichkeiten ein breites Klangspektrum von Vintage bis Hardrock. Zudem klein und leicht mit einem exzellenten Preis/Leistungsverhältnis. Ich bin rundum zufrieden.