Mit fünf Watt Ausgangsleistung ist Marshalls vielseitiger DSL5C Röhrencombo der ideale Verstärker für Zuhause, Studio und kleine Auftritte. So liefert der "Classic Gain"-Kanal der mit drei ECC83-Röhren ausgestatteten Vorstufe klassische Clean- und Crunch Sounds mit dem typisch bissigen Marshall-Charakter, während der "Ultra Gain"-Kanal bis in moderne Rock- und Metal-Gefilde vorstösst. Hierbei stehen neben der gemeinsamen 3-Band Klangregelung zuschaltbare "Tone Shift"- und "Deep"-Presets zur Formung des Sounds bereit. Während ersteres die Mitten für einen besonders modernen Soundcharakter aushöhlt, nimmt letzteres Einfluss auf Dynamik und Wiedergabe im Bassbereich, wodurch der Sound bei Bedarf angefettet werden kann.
Die ECC99 Endstufen-Röhre gibt ihre fünf Watt Ausgangsleistung an einen 10" großen Celestion Ten 30 Lautsprecher ab, dessen vokale Wiedergabe in den Mitten hervorragend zum Grundcharakter des Marshall DSL5C passt. Bei Bedarf kann die Leistung des Combo darüber hinaus auf ein Watt reduziert werden, wodurch Kompression und Sättigung der Endstufe auch bei ohrenschonender Lautstärke zur Formung des Sounds verwendet werden können.
Außerdem ist der Marshall DSL5C Combo mit einem seriellen Effektweg und einem kombinierten Line Out/Kopfhöreranschluss mit Lautsprechersimulation ausgestattet. Der Fußschalter zum Wechsel der Kanäle ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Die zwei Kanäle des Marhsall DSL5C Combo teilen sich die gemeinsame 3-Band Klangregelung.
Ich hatte bereits mehrere 1- und 5-Watter Röhrenamps durchprobiert um einen anständigen Wohnzimmertauglichen Sound zu finden, aber der kleine Marshall hat mich nun wirklich überzeugt (Wobei er schon sehr laut werden kann ^^) Der erste Kanal, "Classic" genannt und scheinbar manchmal als Clean-Kanal missverstanden klingt schön fett und ist gut aufgelöst. Er hat lediglich einen Volume Regler und entsprechend verhält sich auch der Sound: Von zunächst ganz clean zerrt er mit steigendem Volume an und klingt dann sehr klassisch-rauh! Der Zerrgrad lässt sich dann bei höherer Lautstärke über den Gitarren-Volume regeln, wie in alten Zeiten. Der zweite Kanal "Ultra Gain" ist da eine andere Gangart. Bereits ab 9 Uhr zerrt es ordentlich und modern, der Master-Volume gibt zusätzlich Stoff auf den Sound sobald es über 10 Uhr geht. Der kleine 10" Speaker macht dabei eine erstaunlich gute Figur mit ordentlich Fundament. Wer noch mehr braucht schaltet dann auf "Deep" und schon spürt man ein leichtes Beben unter den Füssen :D Die "Tone Shift" Funktion gefällt mir nicht so sehr. Sie soll einen "moderneren" Sound aufmodulieren, es klingt jedoch eher nach Verschiebung der Höhen in den Mittenbereich, so das es dabei etwas "nasal" klingt. Nicht mein Ding, aber auch egal.
Etwas Schade empfinde ich nur das er "Made in Vietnam" ist - vielleicht auf Kosten der Qualität?
Meine erste Lieferung hatte jedenfalls einen leichten Defekt (lautes Rauschen), wobei Musicstore problemlos und schnell ausgetauscht hat! Daher ein Verarbeitungs-Sternchen Abzug, an sonsten Top Kiste!
Bin kein Profi, zupfe nur so zum Spaß. Das ist mein erster Röhrenamp und so viel ich sagen kann einfach klasse. In einer Mietwohnung kann man natürlich nicht so wie man möchte aber dank der Runterschaltung auf ein Watt genau richtig, Klang und alles andere klasse. Einziger Wehrmutstropfen ist vielleicht das Marshall diesen nicht in UK fertigt sondern in Asien. Marshall ist britisch , gehört britisch und sollte auch britisch gefertigt werden. Aber wie überall, Kosten im Ausland niedriger. Deshalb auch erst mal drei Sterne bei der Verarbeitung. Die ist gut, da gibt es nichts, aber mal abwarten ob es so bleibt ....