Der LSP 500 ist ein professionelles Sound System für Meetings, Konferenzen, Events und ähnliches, mit einem 2-Wege System bestückt mit 8“ Tieftöner und 3/4" Hochtöner und einer passiven Frequenzweiche. Der Schalldruckpegel liegt bei max. 110 dB SPL (10 % THD, Fullspace). Der Frequenzbereich erstreckt sich von 65 Hz bis 18 kHz (-10 dB) Der Nennabstrahlwinkel (h x v) beträgt 80° x 60° (-6 dB). Das PA System verfügt über einen Class D Verstärker mit 55 W Dauerleistung, 120 W Spitzenleistung und enthält einen semiparametrischen 3-Band Equalizer und hält bis zu drei 9,5“ Erweiterungsschächte für drahtlose Mikrofon-Empfänger der Sennheiser ew G3 Serie bereit. Slot 1 kann zur Aufnahme eines Sennheiser ew G3 Wireless-Empfängers oder -Senders genutzt werden. Jeder Slot verfügt über ein Audioverbindungskabel mit einem ¼“ (6.3 mm) Klinkenstecker, ein Anschlusskabel zur Stromversorgung der Sennheiser ew G3 Geräte sowie ein RJ 45 Anschlusskabel zur Datenübertragung. Der LSP 500 Pro hat ein Bluetooth Interface für kabellose Verbindungen zu anderen Audioquellen (zB. iPod, Smartphone). Ein Mikrofoneingang zur Verbindung mit kabelgebundenen Audioquellen ist vorhanden und verfügt über eine XLR-3F/ ¼“ (6.3 mm) Klinken-kombibuchse. Der Mikrofoneingang bietet eine 48 V Phantomspeisung (schaltbar über Bedienmenü).
Der USB Anschluss kann mit USB Speichermedien sowohl über den integrierten Media Player zum Abspielen von Audiofiles als auch als Audiorecorder zum unkomplizierten Mitschneiden des Summensignals genutzt werden. Das PA System verfügt über einen Cinch-Input zur Verbindung von kabelgebundenen Audioquellen und über einen Cinch-Output zur Audioausgabe an externe Geräte (zB. Aufnahmegeräte). Weiterhin besitzt es einen USB 2.0 Port zum Abspielen von Audio Files von Speichermedien, ein XLR-3M Output für Audioausgabe an ein weiteres PA System oder an einen aktiven Subwoofer und ein XLR-3F Input zur Verbindung zu einem“Link” Output an ein weiteres PA System. Der LSP 500 Pro verfügt über eine Menü-Steuerung und über ein graphisches OLED Display. Mit der Remote Control App für Tablet PCs (aktuell untertsützt: iPad mit iOS 6.0 oder höher) sind bis zu 20 PA Systeme via WLAN fernsteuer- und kontrollierbar. Das PA System funktioniert im Netzbetrieb (100 – 240 VAC bei 50 – 60 Hz) oder über Batterie. Für den Batteriebetrieb sind Sennheiser LBA 500 wiederaufladbare Li-Ion Systemakkus zu verwenden. Das PA System hält zwei Batteriefächer vor aber nur eine Batterie wird in Funktion benötigt. Somit ist ein Batteriewechsel im laufenden Betrieb möglich.
Sennheiser LSP 500 Pro Features:
Herstellerkennzeichnung: