4 Aufnahmespuren + Bounce-Spur zum Hinzufügen unbegrenzter Spuren
Dual-AD-Schaltung mit 32-Bit-Float-Audioaufnahmetechnologie (Übersteuerungen so gut wie unmöglich)
Layering von unendlich vielen Spuren mit der praktischen Bounce-Funktion
2 XLR/TS Combo-Eingänge (Combo-Buchsen mit Phantomspeisung) für Mikrofone, Gitarren, Keyboards
3,5-mm-Stereo-Kopfhörerausgang zum Abhören Ihrer Aufnahmen
4 Fader für die Lautstärkeregelung der einzelnen Spuren
eingebautes Kugelmikrofon für hochwertige Umgebungsaufnahmen
2-Zoll-Farb-LCD für einfache Navigation
Effekt-Sektion mit EQ, Reverb, Delay und Gitarreneffekten
Rhythmus-Sektion mit Schlagzeug-Patterns
USB-Audio-Interface-Funktion mit 32-Bit-Float-Audio
1/4"-Gewinde zur Befestigung an Stativen und anderem Zubehör.
Bis zu 1 TB Micro SD-Karten nutzbar
läuft mit 4 AA-Batterien oder AC Power über den USB-C-Anschluss (optional)
Zoom R4 MultiTrak im Video
Direkt loslegen mit 32-Bit-Floatingpoint
Der R4 MultiTrak von Zoom ist ein tragbares Kompaktstudio das die 32-Bit-Float-Audiotechnologie unterstützt. Diese Technik arbeitet mit einer doppelten AD-Wandlerschaltung, die Clipping quasi unmöglich macht. So können sie direkt mit dem Aufnehmen beginnen, ohne sich Gedanken übers Einpegeln oder Übersteuerungen machen zu müssen.
Tragbares Kompaktstudio
Der R4 basiert auf dem beliebten Handheld-Design von Zoom und bietet Musikern und Songwritern ein verlockendes neues mobiles Gerät zum Layern von Spuren, sei es bei der Aufnahme einer Demo oder der Entwicklung eines eigenen Stücks, mit professioneller Audioqualität und dem großen Vorteil von clipfreien Aufnahmen.
Der unendliche Bounce
Mit dem R4 können 4 Spuren gleichzeitig aufgenommen und diese mit den internen Tools bearbeitet und gemischt werden. Anschließend können sie auf eine separate „Bounce-Spur“ gebounces werden, wodurch wieder Aufnahmespuren für weitere Layer frei werden. Zudem kann der jeweils zuvor getätigte Bounce über die "undo"-Funktion wieder rückgänig gemacht werden, falls man die vorherigen Spuren doch noch weiter bearbeiten möchte.
Mich interessierte der Zoom R4 Recorder besonders wegen der 32 Bit Verarbeitung. Ich verwendete ihn, um mehrere Synths auf verschiedenen Spuren aufzunehmen. Ohne langwieriges Einpegeln. Das funktionierte anfangs auch sehr gut. Gute Klangqualität. Doch nach einem halben Jahr begann der linke Kanal zu knacken und zu rauschen, sodass ich das Gerät an Musicstore zurück schicken musste. 4 Wochen später bekam ich ein nagelneues Austauschgerät. Dieses mal dauerte es 2 Monate, als der rechte Kanal anfing zu knacken und zu rauschen. Auch diese Gerät schickte ich zurück. Was soll ich sagen? Ich bin natürlich enttäuscht vom Zoom R4 und kann keine Kaufempfehlung aussprechen. In verschiedenen Rezensionen wird auf die Kombibuchsen XLR/Klinke hingewiesen, diese seien ein Schwachpunkt. Dies kann ich gestätigen. Es ist sehr schwierig, Klinkenstecker wieder aus dem Gerät herauszuziehen. Vielleicht ist dies auch der Grund für den Defekt? Schade, dass Zoom an diesem Punkt spart. Ansonsten wäre es mein Traumgerät.
Preis/Leistung
Verarbeitung
Klangqualität
Bedienung
Ausstattung
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.